Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
Everthing Is Illuminated (Liev Schreiber)
eigentlich wollte ich ja immer das buch dazu lesen, weil man ja dann immer sagen kann, ob der film gut oder schlecht ist.
ich halte von sowas ja überhaupt nichts, weil man filme als filme sehen soll und bücher als bücher. wenn ein buch, die vorlage zu einem film gibt, dann kann man das nur als interpretation verstehen. verstehe aber auch, das es darunter auch einige missverständnisse gegeben hat.
Schreiber hat aus Everthing Is Illuminated nur einen strang verwendet und der funktioniert wunderbar als roadmovie. sehe das auch ehr positiv, wenn amerikanische filmemacher das europäische kino als vorbild nehmen…Everthing Is Illuminated sieht in den ersten szenen wie eine Matthew Vaughnproduktion aus, was ja nicht unbedingt schlecht sein muß, und erst dann entwickeln sich die charktere richtig. fand das alles nicht schlecht, und das ein amerikaner den film gemacht hat , merkt man nicht…schöne bilder auch von Matthew Libatique…hätte auch nicht gedacht, das Cotton Weary die möglichkeit gehabt hätte, den film zu realisieren…war auf jedenfall schön, trotz dem Hobbit…
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cage