Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Meine neueste Scheibe (Vol.II) › Re: Meine neueste Scheibe (Vol.II)
Nun, „Tonight at Noon“ lohnt auf jeden Fall! Allein wegen des Titeltracks und „Passions of a Woman Loved“.
„Oh Yeah!“ ist ja das Blues-Album mit Mingus am Piano … ich glaube das klingt einfach schlecht, frag mich nicht warum. Ich hatte davon eine alte CD (mit den entsprechenden Stücken von „Tonight at Noon“ drauf), später kaufte ich die tolle Atlantic-Box … wirklich gut klingt die Aufnahme auch dort nicht, aber egal, die Musik ist klasse! „The Clown“ öffnet mit dem grandiosen „Haitian Fight Song“, einem echten Mingus-Klassiker … und ich liebe das Titelstück mit der tragischen Geschichte des Clowns sehr. „Reincarnation of a Lovebird“ wurde später (in der Candid-Zeit) nochmal aufgenommen, da mag ich wohl die spätere Version etwas lieber, aber die Atlantic-Alben von Mingus sind allesamt klasse, da machst Du nichts falsch!
Die Debut-Aufnahmen mit Roach finde ich gut, aber nicht ganz auf dem Niveau, das Mingus ab dem Atlantic-Debut haben sollte. George Barrow ist klasse am Tenor, eher eine „hired gun“, aber ein wirklich kompetenter Musiker mit einem feinen Sound, Waldron ist sowieso gut, aber der Drummer, der auf den meisten Stücken (anstelle Roachs) zu hören ist, ist nich so richtig gut. Die Aufnahmen sind aber auf jeden Fall hörenswert, sie sind weit mehr als ein Dokument auf Weg zu den folgenden grossen Werken.
Mit Roach gab’s ja dann Jahre später ein Wiedersehen – „Money Jungle“, im Trio mit Duke Ellington. Das scheint für Mingus eine sehr schmerzhafte Sache gewesen zu sein – weil das „time“ der beiden, Mingus und Roach, sich in den langen Jahren seit ihren regelmässigen Begegnungen, völlig anders entwickelt hatte, weil der Drummer sich in solchen Fällen stets durchsetzt und der Bassist sich fügen muss … und weil Mingus Ellington so sehr verehrte wie keinen anderen und daher die Session nicht schmeissen konnte … das Ergebnis ist bestechend, eine grossartige Aufnahme, die von Spannung buchstäblich zu bersten droht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba