Re: Meine neueste Scheibe (Vol.II)

#4433055  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

nail75Ich muss bei Von Freemans Namen immer lachen, kenne aber auch keinen einzigen Ton, den er je gespielt hat. Bin mir sicher, ob das ein wirkliches Problem ist, am Ende kann ich mich immer damit rausfinden, dass ich Charlie Parker mag.

Von ist einer der Giganten des Tenor… mit 17 zu Horace Henderson, nach einem Jahr 1942 in die Army, dann war er da, als in Chicago der moderne Jazz Einzug hielt, als eigene Varianten entwickelt wurden… think Gene Ammons. Leute wie Griffin, Jordan, Gilmore mögen nicht grad seine Söhne sein, aber sie gehören zu den vielen Musikern, denen er Vorbild war, Anker, Kollege… und für die street cred: auch Steve Coleman und Matana Roberts gehören zu seinen Zöglingen… George Lewis ebenso. Als Roland Kirk für Atlantic 1972 sein Debut produzierte, war Vonski schon fast vierzig und längst eine Legende… Anspieltipp für Dich: „Vonski Speaks“ (live am Jazzfest Berlin 2002, erschienen vor ein paar Jahren bei Nessa Records).

Von nicht kennen/mögen ist in meinem Buch etwa die gleich grosse Sünde, wie selbiges von Parker oder Monk zu sagen. ;-)

redbeansandriceüber die Lücke (Doin it …) hatt ich mich neulich schon gewundert…

Koch wurde hierzulande irgendwie nie recht vertrieben… da fehlen mir wohl noch einige Atlantic- und Columbia-Klassiker, die dort auf CD neu vorgelegt wurden (die eine grosse Blythe-Scheibe habe ich ja auch erst seit ein paar Wochen endlich… aber wie bei „Young and Foolish“ war da schon längst für Abhilfe gesorgt… „Doin‘ It Right Now wird morgen allerdings wirklich zum allerersten Mal überhaupt gehört!)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba