Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Meine neueste Scheibe (Vol.II) › Re: Meine neueste Scheibe (Vol.II)
gypsy tail windVolonté sieht toll aus! Zum ersten Mal, dass ich von der höre… wollte eigentlich immer schon, seit ich ihn in Antonionis „La notte“ zum ersten Mal auf der Leinwand sah, von ihm was kaufen, kam aber bisher nie dazu. Berichte doch mal im Euro-Jazz-Thread wenn Du sie gehört hast!
Und die Chubby Jackson würd mich auch interessieren, gerne dazu gelegentlich auch ein paar Worte!
zu Volonté meld ich mich später ausführlicher – aber das ist ein sehr sehr starkes Album, so gut (und frei) hab ich die Rhythmusgruppe um D’Andrea und Tommaso sonst nie gehört, und auch Volonté ist ein überaschend toller Saxophonist, würd gern mal was aus den 50ern von ihm hören, 1966 zur Zeit dieses Albums hatte er (Jahrgang 22, also recht alt) Coltrane in einem Maße verarbeitet (inklusive tolles Sopransaxophonspiel), wie ich das bei jemandem aus der Generation selten gehört hab (er klingt ein bißchen wie Nathan Davis, nur besser ) (clips, stream eines etwas schwächeren früheren Albums)
Chubby Jackson (die hier) ist sehr viel durchwachsener, eine vorübergehend zusammengestellte Big Band, die den Namen All-Star halbwegs verdient hat, Nat Adderley, Frank Rosolino und Arnett Cobb als Star-Solisten, daneben noch ein paar mittelgroße Namen wie Jay Corre und Danny Turner… Sound ist nicht soo ideal, Zusammenstellung der Stücke zielt auf mitreißenden Big Band Jazz irgendwo zwischen Basie, Hampton und Buddy Rich ab, was einigermaßen gelingt aber auch nicht so richtig (ist allerdings auch nicht meine Lieblingsmusik). Wer es absolut rausreißt ist Arnett Cobb, jemand der auch in höchstem Alter noch auf die Bühne ging um zu gewinnen, jedes Mal wieder, und egal mit was für einer Band – entsprechend ist so eine etwas wackelige Liveaufnahme aus späten Jahren vielleicht die beste Art ihn zu erleben (eindrucksvolles Video, allerdings nochmal 10 Jahre später, The Late Great Arnett Cobb)
--
.