Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Nineties › Der Mainstream der 90er auf dem Prüfstand
-
AutorBeiträge
-
(Anm. d. Red.: Mit diesem Post im „Foris fragen …“-Thread begann eine Diskussion, die uns einen eigenen Thread wert erscheint.)
War Mark Wahlberg als Marky Mark (also der Musik-Act) für den amerikanischen und den europäischen Markt angelegt oder nicht?
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung@cleetus: Marky Mark (& The Funky Bunch) hatte(n) 1991 eine US-No.1 (Good Vibrations, Co-Autor übrigens sein Bruder Donnie von den NKOTB) und eine US-No.10 (Wildside), damit war er für den amerikanischen Markt „gegessen“. Drei Jahre später kamen dann die von Alex Christensen produzierten deutschen Hits, Du weißt schon, „not that Janet Jackson type of shit“.;-) Mit dem eitlen Joe. In den USA und im UK wollte man davon nichts wissen.
--
Der Alex hat „United“ produziert? Krasser Typ. Umtriebiger als ich dachte. War er quasi bei Good Vibrations so eine Art Rapper und in Europa dann nur noch Tänzer und Sprecher (weißt schon, diese concious lyrics die immer wieder von einer hysterischen Frauenstimme (singt sowas „Uhuuhuu owawooouoouuu) unterbrochen wird). Eigentlich mag ich Marky Mark gern. Sympathisch.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockChristensen hat ungefähr die Hälfte dessen produziert, was in den 90ern in Deutschland Hits waren. Ich vermute mal, er liegt als Hits-Produzent noch vor Farian und Bohlen. Die hysterische Frauenstimme gab es ja auch schon bei „Good Vibrations“ (Loletta Holloway), Christensen wollte aber eher diesen Dancehall-Style, der damals ja schwer angesagt war, deswegen Ital Joe. Man hört bei United eigentlich nicht mehr viel von Wahlberg. Ich fand ihn auch sympathisch, aber in dieser Sparte waren East 17 für mich eindeutig besser.
--
Cool, Rossi, wie Du Dich auskennst. Diese „Mucke“ ist völlig an mir vorbeigerauscht.
--
„When the thunder calls me, from the mountain high, lalala“. Die hatten diesen lustigen Kerl mit dem Cap in der Band. „..the former Bad Boy Brian Harvey..“
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockMick67Cool, Rossi, wie Du Dich auskennst. Diese „Mucke“ ist völlig an mir vorbeigerauscht.
Da bist Du auch viel zu alt für.;-) 1994 Marky Mark nicht mitzubekommen war ungefähr so schwierig wie 1978 Boney M. Dazu muss man sich ja nicht speziell damit beschäftigen.
Cleetus“When the thunder calls me, from the mountain high, lalala“. Die hatten diesen lustigen Kerl mit dem Cap in der Band. „..the former Bad Boy Brian Harvey..“
Aber viel besser als „Thunder“ war natürlich „It’s Alright“, „Stay Another Day“ und „Deep“.
--
DJ@RSOIch staune auch immer wieder…( Aber Tana Schanzara kannte ER nicht…. ) :lol:
Nö, dazu bin ich zu jung.;-)
--
Herr RossiDa bist Du auch viel zu alt für.;-) 1994 Marky Mark nicht mitzubekommen war ungefähr so schwierig wie 1978 Boney M. Dazu muss man sich ja nicht speziell damit beschäftigen….
War das nicht der mit den Calvin Klein Unterhosen? Ich kümmere mich im übrigen schon seit Mitte der 80er nicht mehr um die Charts. Mir ist völlig wurscht, wer da abräumt.
--
Herr RossiDa bist Du auch viel zu alt für.;-) 1994 Marky Mark nicht mitzubekommen war ungefähr so schwierig wie 1978 Boney M. Dazu muss man sich ja nicht speziell damit beschäftigen.
Echt wahr. Wenn man MTV angemacht hat, dann lief da dieser ganze Dreck. Ich erinnere mich auch noch gerne an 2Untalented und dieses ganzen Euro-Dance-Pop, den es damals gab. Da gab es unfassbare Mengen an grauenergendem Zeug. Momentan fällt mir Mr. President ein, da wird mir gleich übel. Damals gab es ja in fast jedem Videoclip den Quoten-Rapper aus dem dann später der Quoten-Ethno-Rapper wurde, dessen Akzent dann irgendwie „exotisch“ war. Zum Glück gibt es heute nur noch gute Musik.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Mick67War das nicht der mit den Calvin Klein Unterhosen? Ich kümmere mich im übrigen schon seit Mitte der 80er nicht mehr um die Charts. Mir ist völlig wurscht, wer da abräumt.
Dann geht aber so manche musikalische „Perle“ an Dir vorbei. Zugegebenermaßen bleibt Dir allerdings auch ein Haufen Schrott erspart….
Leila K. hat alles vereint. Ethno, Rap, Dancehall, EuroBeat und sogar Drum’n’Bass einfach alles. Jetzt sitzt sie in Stockholm im Knast. Tja, Pech gehabt. Schauts mal bei Youtube nach „Open Sesame“. Ein Killertrack.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockDJ@RSODann geht aber so manche musikalische „Perle“ an Dir vorbei.
Das Ergebnis meiner wohlwollenden Versuche, mir einige aktuelle Platten im Müller oder MM anzuhören, steht in direktem Widerspruch zu dieser Aussage.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.