Stuttgart Jazz Open 2007

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Beiträge
  • #42575  | PERMALINK

    masureneagle

    Registriert seit: 05.11.2004

    Beiträge: 1,562

    Bereits bestätigte Künstler für 2007

    08.07.2007 | Tom Gaebel & His Big Band
    08.07.2007 | Wynton Marsalis & The Lincoln Center Orchestra
    08.07.2007 | Malia
    09.07.2007 | Malia
    09.07.2007 | Roger Hodgson mit den Stuttgarter Philharmonikern
    09.07.2007 | Denis Gäbel Trio feat. Jasper Blom
    10.07.2007 | Incognito
    10.07.2007 | Tower of Power
    10.07.2007 | Peter Fessler + Joo Kraus: The Lied project
    10.07.2007 | Kristjan Randalu Quartet
    11.07.2007 | Amy Winehouse
    11.07.2007 | John Legend
    11.07.2007 | Joshua Redman
    12.07.2007 | Angélique Kidjo
    12.07.2007 | Dee Dee Bridgewater
    12.07.2007 | An Pierlé & White Velvet
    13.07.2007 | Blood, Sweat & Tears
    13.07.2007 | Steely Dan
    13.07.2007 | Nighthawks feat. Pat Appleton
    14.07.2007 | Triband
    14.07.2007 | Joss Stone
    14.07.2007 | Wolfgang Haffner & Band
    15.07.2007 | Family Jazz Sunday: „Jazz für Kinder“,
    Jugendjazzorchester Baden-Württemberg, Ben*Jammin, Paul Kuhn Trio
    15.07.2007 | Nils Wülker Group
    15.07.2007 | Curtis Stigers

    Plätze und Bühnen BW-Bank jazzopen 2007
    Pariser Platz
    BIX Jazz Club

    http://www.jazzopen.com/

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5658289  | PERMALINK

    masureneagle

    Registriert seit: 05.11.2004

    Beiträge: 1,562

    04.04.2007 | Soul-Diva NATALIE COLE exklusiv bei den BW-Bank jazzopen! Jeder kennt ihren unvergesslichen Hit „I miss you like crazy“, der 1989 die Charts stürmte. Natalie Cole, Tochter des berühmten Sängers Nat „King“ Cole, begann ihre Karriere als professionelle Sängerin bereits im Alter von elf Jahren. Damit entschied sie sich schon früh, aus dem Schatten ihres übermächtigen Vaters herauszutreten und ihren eigenen Weg zu gehen. Wohin dieser die achtmalige Grammygewinnerin mittlerweile geführt hat – von Soul über Jazz zum R&B zurück in die erste Reihe der Vokalistinnen des Genres -, das lässt sich live erleben bei den jazzopen

    --

    #5658291  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Wow, eine Veranstaltung, die sich Jazz-Open nennt und kaum Jazz zu bieten hat. Wieso nennt man sich so? Nach meiner Zählung sind von den 12 oben aufgeführten Acts immerhin zwei als Jazz zu bezeichnen. Ich weiß, das ist ein Trend bei vielen Jazz-Festivals, aber wer es mal anders erleben will, der gehe nach Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg zu Enjoy Jazz. Da erlebt man dann nämlich auch Jazz und nicht was auch immer die Jazz-Open glauben, was man als Jazz verkaufen kann.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5658293  | PERMALINK

    masureneagle

    Registriert seit: 05.11.2004

    Beiträge: 1,562

    nail75Wow, eine Veranstaltung, die sich Jazz-Open nennt und kaum Jazz zu bieten hat. Wieso nennt man sich so? Nach meiner Zählung sind von den 12 oben aufgeführten Acts immerhin zwei als Jazz zu bezeichnen. Ich weiß, das ist ein Trend bei vielen Jazz-Festivals, aber wer es mal anders erleben will, der gehe nach Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg zu Enjoy Jazz. Da erlebt man dann nämlich auch Jazz und nicht was auch immer die Jazz-Open glauben, was man als Jazz verkaufen kann.

    Welche Interpreten sind denn Jazz?

    --

    #5658295  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Bridgewater & Marsalis – Incognito kenne ich nicht.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5658297  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Nail75: warum nannte sich das Newport Festival, Jazz-Festival? Das auf einem Jazzfestival nicht nur „reine“ Jazzmusik zu hören ist, gibt’s doch schon lange. Z.B. Muddy Waters at Newport 1960.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #5658299  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    KrautathausNail75: warum nannte sich das Newport Festival, Jazz-Festival? Das auf einem Jazzfestival nicht nur „reine“ Jazzmusik zu hören ist, gibt’s doch schon lange. Z.B. Muddy Waters at Newport 1960.

    Ich poste nur mal die Liste der Künstler beim Newport Jazz Festival vom letzten Jahr: „The 2006 artist line-up was: John Pizzarelli Big Band, Jane Monheit, George Benson, Al Jarreau, Arturo Sandoval, Robert Glasper Trio, Preservation Hall Jazz Band, Luciana Souza Brazilian Duos, Raul Midon, Cyrus Chestnut Quartet, Gold Sounds, James Carter, Reginald Veal, Ali Jackson, Marc Ribot, Dave Brubeck Quartet, Dr. John, Angelique Kidjo, Savion Glover, The Bad Plus, George Wein & the Newport All Stars, James Carter Organ Trio, Avishai Cohen Trio, Hiromi, Marty Ehrlich Quartet, Andy Bey Quartet, Christian Scott Quartet and many more.“

    Newport ist ein schlechtes Beispiel, denn in Newport stand immer Jazz im Mittelpunkt. Sicher, es gab in den 1970ern eine Zeit in Newport, als auch Rockbands spielten. Das hat man aber nach einiger Zeit wieder gelassen. Das Newport Folk Festival ist übrigens eine separate Veranstaltung, die von denselben Leuten organisiert wird/wurde.

    Dennoch hast Du natürlich Recht, dass das bei vielen Jazzfestivals so ist, dass der Jazz in den Hintergrund tritt, normalerweise nach einigen Jahren. Auf der Homepage der Jazz Open kannst Du übrigens nachlesen, dass es anfangs mehr Jazz gab, wobei von Anfang an auch andere Musik dabei war. Wenn Jazz allerdings nur noch einen minimalen Teil des Gesamtprogramms ausmacht, sollte man das Festival fairerweise umbenennen.

    Abgesehen davon ist dieses Programm so ziemlich das kalkulierteste, das man sich vorstellen kann, um zahlungskräftige, mittelalte Stuttgarter zu den Konzerten zu locken. Da ist nicht ein Konzert dabei, das ein wenig risikoreich oder ein wenig innovativ wäre. Stattdessen gediegene Abendunterhaltung für Mercedes-Fahrer. „Schatz, sollen wir zu den Jazz Open gehen? Da spielt Curtis Stigers…“

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5658301  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Der engliche Wikipedia-Eintrag sagt, dass Muddy Waters in der Tat beim Jazz Festival auftrat, der AMG-Eintrag legt es ebenfalls nahe.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5658303  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    nail75Vielleicht kann jemand aufklären oder nachsehen, ob Muddy Waters beim Jazz oder beim Folk Festival auftrat. Als Blues-Musiker wäre er ja bei beiden richtig gewesen.

    Ne, war schon das Newport Jazz Festival. Die Platte steht direkt hinter mir.

    Aber selbst Dr. John, Marc Ribot und Al Jerreau bewegen sich doch eher an der sehr breiten Grenze zum Jazz.

    War nur verwundert, warum Du ein jazzreines Lineup erwartet hättest, wo es doch immer wieder Rock-Soul-Funk-Bands gab, die auf Jazzfestivals spielten.

    Aber es war wohl mehr der Überhang an nicht klassischen Jazzacts.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #5658305  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Krautathaus
    War nur verwundert, warum Du ein jazzreines Lineup erwartet hättest, wo es doch immer wieder Rock-Soul-Funk-Bands gab, die auf Jazzfestivals spielten.
    Aber es war wohl mehr der Überhang an nicht klassischen Jazzacts.

    Ja, der und die kalkulierende Zusammenstellung. Ich bin kein Purist, der nur reinen Jazz will oder nur absurde Indi-Acts, die niemand kennt, aber die „Jazz-Open“ gehen eben ins andere Extrem. Gegen die meisten der beteiligten Künstler will ich übrigens nichts gesagt haben.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5658307  | PERMALINK

    masureneagle

    Registriert seit: 05.11.2004

    Beiträge: 1,562

    Das Jazz Festival Montreaux hat ja auch eine bewegende Geschichte ….
    „Smoke on the water“

    --

    #5658309  | PERMALINK

    masureneagle

    Registriert seit: 05.11.2004

    Beiträge: 1,562

    13.04.2007 | AMY WINEHOUSE live in Stuttgart:

    die amtierende UK-Soulqueen absolviert ihr einziges Deutschlandkonzert bei den jazzopen! Nachdem die drei Deutschland-Termine ihrer für April geplanten Tour gecancelt wurden, ist der Auftritt bei den jazzopen das einzige Deutschlandkonzert der Festivalsaison von Amy Winehouse. Mit ihrem jüngst erschienenen zweiten Album “Back To Black“ hat sich die 23-Jährige innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der britischen Popmusik katapultiert. An dieser markanten, rauchigen Stimme gab es in den vergangenen Monaten kein Vorbeikommen.

    --

    #5658311  | PERMALINK

    masureneagle

    Registriert seit: 05.11.2004

    Beiträge: 1,562

    25.04.2007 | ANGÉLIQUE KIDJO kommt mit neuem Album zu den BW-Bank jazzopen! Mit der selten im deutschsprachigen Raum zu erlebenden Angélique Kidjo ist eine Künstlerin auf dem Pariser Platz zu Gast, die statt einer nivellierenden Verschmelzung der Kulturen die Vielfalt ihrer Unterschiede feiert. Denn was sie auszeichnet, fast mehr noch als ihre vier Grammynominierungen oder ihre Charterfolge, ist eine regelrechte Leidenschaft für Kooperationen: Angélique Kidjo hat bereits früh mit Musikern wie Santana und Gilberto Gil gearbeitet. Anfang Juni erscheint mit ihrer neuen CD “Djin Djin“ ein wunderbares Popalbum, das an frühere Charterfolge anknüpft.

    --

    #5658313  | PERMALINK

    tuco

    Registriert seit: 30.04.2007

    Beiträge: 105

    saubere sache, wäre ich so warscheinlich erstma gar nich drauf gekommen. nun gilt es sauber auszuwählen und karten zu besorgen. war vor 2 jahren bei den jazz open und habe mir James Brown zu gemüte geführt… woohoo :-)

    --

    Ich liebe es am Rande des Abgrunds unruhig zu schlafen, in völliger Ohnmacht darauf wartend, wo ich denn aufwache. Den Zufall herausfordernd, die innere Unruhe zu beruhigen und das Nickerchen am seidenen Faden zu halten. Am anderen Ende der Vernunft zu nächtigen - die Minuten neben mir rückwärts zu zählen in der Hoffnung sie zu bremsen. <>
    #5658315  | PERMALINK

    masureneagle

    Registriert seit: 05.11.2004

    Beiträge: 1,562

    tuco!saubere sache, wäre ich so warscheinlich erstma gar nich drauf gekommen. nun gilt es sauber auszuwählen und karten zu besorgen. war vor 2 jahren bei den jazz open und habe mir James Brown zu gemüte geführt… woohoo :-)

    Ja, das war ein Auftritt, der noch lange nachwirkte !!!!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 19)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.