The Arcade Fire 2007

Ansicht von 14 Beiträgen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beiträge
  • #42363  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Da ich wohl der erste bin, der sie dieses Jahr sehen konnte, hier ein kleines Review:

    The Arcade Fire am 23.3.2007 im Cirkus im Stockholm

    The Arcade Fire stellen bei mir einen Rekord auf: Noch nie bin ich wegen eines Konzerts so weit gefahren wie hier (auch wenn es mich nicht teurer kommt als z.B. Köln) – in Deutschland kann ich sie leider nicht sehen, weil ich zu der Zeit selbst auf Konzertreise bin, also dachte ich mir: In Schweden war ich noch nie, und Stockholm soll ja eine schöne Stadt sein, Ryanair fliegt auch hin – also warum nicht. Und ich habe es definitiv nicht bereut.

    Kurz zur Venue: Der Cirkus in Stockholm ist ein legendäres Varieté, das wie ein fest installierter Zirkus gebaut ist, also mit Manege, einer Buehne und weiteren Sitzplätzen, die wie in einem Amphitheater an den Seiten nach oben gehen. Zirkus eben. Ein perfekter Ort fuer ein wahrlich aussergewöhnliches Konzert.

    Los geht es mit Electralane, eigentlich einer kompletten Frauenband, doch Schlagzeugerin Emma war aufgrund des Todes ihres Vaters nicht dabei, ein guter Freund half aus. Ich hatte vorher noch nie etwas von Electralane gehört – das wird sich wohl ändern muessen, denn sie spielten mehr als passable Musik, eine Mischung irgendwo zwischen Starsailor, Sigur Ros und manchmal mit leichten Ansätzen der fruehen Pink Floyd, sehr repetitiv. Alle Frauen sehr begabt an ihren Instrumenten, besonders die Bassistin (mit einem Rickenbacker Bass, der ca 2/3 ihrer Körpergrösse gehabt haben duerfte) hat es mir angetan. Muss sie mal suchen und in den „10 Schönsten Frauen im Pop“-Thread stellen :liebe: . Insgesamt spielten sie etwa 40 kurzweilige Minuten, wer The Arcade Fire noch sieht, sollte sie nicht verpassen.

    Danach kam erst einmal eine Umbaupause, die fast 30 Minuten andauerte, denn was The Arcade Fire auf ihrer Tour durch die Gegend schleppen ist der reinste Overkill: 8 Synths und Keyboards, eine Menge Gitarren, Verstärker, Schlagzeug, Mehr als ein Dutzend Rasseln, Tambourins, 2 Motorradhelme zum draufkloppen, Hörner, Trompeten, Saxofone, eine Mandoline, eine Schalmei, einen knochenfarbenen Kontrabass, Geigen, ganz zu schweigen von der Dekoration: 5 alte Rueckprojektoren, auf denen teilweise Intros gezeigt wurden und diezur Dekoration gehörten, 2 Kinoprojektoren fuer die Rueckwand und ein Beamer, um die Bassdrum auszuleuchten und vieles Mehr. Dazu kamen 10 Musiker, die gerne mal die Instrumente tauschten.

    Und das alles gebrauchten the Arcade Fire auch in ihrem Songs, los ging es mit einem Intro auf den Projektoren von einer Preacherin, die andauernd in der Kirche hin und her lief. Wirklich los ging es dann mit „Keep the Car Running“. Die Menge tobte, ist das Stueck doch eines der Glanzstuecke des neuen Albums. Gefolgt wurde es von „No Cars Go“, einem Stueck von der ersten EP, das auf Neon Bible aufgemotzt wurde, ein guter Anfang. Danach ging einer meiner sehnlichsten Wuenche in Erfuellung: Haiti. Zwar tanzte Régine nicht mehr so kindlich Naiv wie noch 2005, trotzdem ist dieses Stueck immer noch mein absoluter Fave, vor allem live, wo es dann ins Schreien uebergeht. Gänsehaut.

    Danach kuehlte es etwas ab, es folgte „Black Mirror“, der Opener und die erste Single von „Neon Bible“, da waren nicht mehr so viele textfest, ausserdem fällt das Stueck live etwas ab, gefiel mir dennoch noch besser als auf Platte. Es folgte Black Wave/Bad Vibrations, mein zweiter Kritikpunkt an „Neon Bible“, das sich live aber durchaus macht, der Gesang wirkt unschuldiger, es ist tanzbar und am Ende tun sich die Abgruende auf. nicht schlecht. Es folgt „Neon Bible“, bei dem eine fast gespentische Stille im Rund herrscht als Win darum bittet. Weitere Stuecke sind „The Well and the Lighthouse“, das live ein absoluter Hammer ist und Windowsill. „Aus vielen Kehlen schallt „I don’t wanna live in America no more“. Das nächste Lied kann ich nicht mehr entziffern, duerfte aber von Funeral gewesen sein wimre.

    Nun folgt das Finale, eingeleitet von Rebllion (Lies), die Menge flippt aus, bei Neighbourhood #2 (Laika) gibt es kein Halten mehr, es ist noch fantastischer als Rebellion zuvor. Den Abschluss des regulären Sets markiert Neighbourhood #1 (Tunnels), bei dem Win die Zuscher bittet, ihm beim Singen zu helfen, er kann nicht mehr (Er ist seit Monaten erkältet, was die Länge der Shows etwas limitiert). Die Zuschauer helfen gerne aus, kennen sie doch den Text nur zu gut. Von den Sitzplätzen gibt es Standing Ovations. Als Zugabe kommt nur ein brachiales „Wake Up“, was live DAS Stueck ist. Der Band schallt es aus geschätzten 2000 Kehlen entgegen. Gänsehaut once more. Eigentlich ist laut Setlist noch Intervention eingeplant, aber Win ist nicht mehr in der Lage zu singen, es gibt noch ewig Applaus und Anfeuerungen, aber einige Minuten später geht das Licht an, das Konzert ist aus.

    Setlist:

    Keep the Car Running
    No Cars Go
    Haiti
    Black Mirror
    Black Wave/Bad Vibrations
    Neon Bible
    The Well and the Lighthouse
    Windowsill
    ???
    Rebellion (Lies)
    Neighbourhood #2 (Laika)
    Neighbourhood #1 (Tunnels)


    Wake Up

    Es werden ca 2000 Besucher dagewesen sein, ca 1200 in der Manege und etwa 800 gesessen – angeblich war das Konzert schon nach etwa einer Woche ausverkauft.

    Heute Abend geht es weiter mit den Bright Eyes im Debase Medis. Freue mich schon.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5632273  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Sehr schöner Bericht. Erinnert mich daran wie beeindruckend das Arcade Fire Konzert war, dass ich in Vancouver 2005 gesehen habe. Schade das sie dieses Mal nicht nach Hamburg kommen

    --

    #5632275  | PERMALINK

    frankie-lee

    Registriert seit: 27.04.2006

    Beiträge: 574

    Schöner Bericht! Leider spielen sie in meiner Nähe nicht, aber vielleicht sehe ich sie beim Southside Festival.
    Viel Spaß bei Bright Eyes!;-)

    --

    #5632277  | PERMALINK

    depeche-fn

    Registriert seit: 19.07.2002

    Beiträge: 1,247

    der Bericht macht mich noch ungeduldiger. Nächsten Sonntag ist es endlich soweit: Köln Palladium (vom E-Werk dorthin verlegt!)

    florian

    --

    German people travel everywhere!
    #5632279  | PERMALINK

    mich-beck

    Registriert seit: 28.04.2004

    Beiträge: 8,477

    '[depeche.f@n;1103819′]der Bericht macht mich noch ungeduldiger. Nächsten Sonntag ist es endlich soweit: Köln Palladium (vom E-Werk dorthin verlegt!)

    florian

    Was ich auch sehr schade finde, denn ich kenne das E-Werk nicht. Aber trotzdem bin auch unguldig.

    --

    Du die Schwalbe, wir der Sommer!
    #5632281  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    '[depeche.f@n;1103819′]der Bericht macht mich noch ungeduldiger. Nächsten Sonntag ist es endlich soweit: Köln Palladium (vom E-Werk dorthin verlegt!)

    florian

    War es nicht die Live Music Hall zuerst? :-)

    --

    #5632283  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    Na, sieht ja ganz so aus, als hätte sich der Trip nach Stockholm allein schon wegen der abgesagten deutschen Tourdaten gelohnt. Danke für den Bericht, sehr schön.

    --

    C'mon Granddad!
    #5632285  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    So schaut es leider aus. Ich hoffe ebenfalls, dass es Ende des Jahres noch einmal deutsche Tourdates gibt. Und das Southside kommt ja auch noch.

    --

    #5632287  | PERMALINK

    ersterdalton

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 64

    eigentlich wollte ich auch dabei sein, habs dann aber wegen nils lofgren in melle sein lassen, und dann sagt der arsch ab, ich hab so einen haaaaaaaaaaals

    --

    #5632289  | PERMALINK

    kicks

    Registriert seit: 11.10.2006

    Beiträge: 545

    das ist eigentlich schon komisch:

    „Wegen einer Stirnhöhlenerkrankung des Sängers Win Butler werden alle restlichen Konzerte der aktuellen Tour
    nicht stattfinden können, teilte die Band am Sonntag auf ihrer Internetseite mit. “

    hehe
    der wird doch nich plötzlich aus der Kirche ausgetreten sein?

    die e-bay käufer sind wiedermal – nä ?!

    --

    #5632291  | PERMALINK

    mich-beck

    Registriert seit: 28.04.2004

    Beiträge: 8,477

    kicksdas ist eigentlich schon komisch:

    „Wegen einer Stirnhöhlenerkrankung des Sängers Win Butler werden alle restlichen Konzerte der aktuellen Tour
    nicht stattfinden können, teilte die Band am Sonntag auf ihrer Internetseite mit. “

    hehe
    der wird doch nich plötzlich aus der Kirche ausgetreten sein?

    die e-bay käufer sind wiedermal – nä ?!

    Die soll er ja schon seit Jan/Feb mit sich rum schleppen. Außerdem ist es eine Nasennebenhöhlenentzündung und die kann fies sein.

    --

    Du die Schwalbe, wir der Sommer!
    #5632293  | PERMALINK

    eric-butler

    Registriert seit: 26.03.2007

    Beiträge: 1

    dolle wurst. hatte mich soooo dermaßen auf eisbär knut und arcade fire gefreut.
    und dann wird der depp krank. wenn man künstler/sänger is, hat man jeden tach tausende vitaminpillen und ähnliches zu essen, damit jaaaaa nix passieren kann.
    volldeppen die. jetz hab ich nen hals. aber zum glück gibt’s die kohle zurück. sogar für meine beiden tix die für den schwarzmarkt in kölle gedacht waren. aber die krauts sind zu doof, das palladium zu rocken. in andren europäischen cities wie paris oder brüssel waren die tix innerhalb von 20 minuten weg.
    bleibt jetz erstma nur die erinnerung an den köln gig 2005 beim monsters of spex festival und meine rare liveradioaufnahme vom pukkelpop festival 2005….:wirr:

    --

    #5632295  | PERMALINK

    rafu

    Registriert seit: 27.03.2007

    Beiträge: 1

    Hi,
    ich hatte auch das Glück, Arcade Fire letzten Freitag in Stockholm sehen zu können. Für mich war die Reise aber nicht ganz so weit, ich wohne hier, aber immerhin musste ich mehr als das doppelte für das Ticket auf dem Schwarzmarkt berappen.
    Eine ausführliche Konzertkritik auch mit schwedischen Pressestimmen zu „Neon Bible“ findet ihr in meinem Blog:

    http://rainersblogg.blogspot.com/2007/03/band-which-would-save-rocknroll-arcade.html

    Schöne Grüße

    Rainer

    --

    #5632297  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    Ich bin ja sonst kein Fan von Norah Jones, aber diese Live-Version von Ocean of Noise ist meiner Meinung nach sehr gelungen, wenn sie auch ein bisschen „countrymäßig“ daherkommt …

    http://www.prefixmag.com/blog/track-review-norah-jones-ocean-of-noise-live/7090

    (nicht durch das Bild irritieren lassen, das hat nichts mit dem Inhalt zu tun)

    --

    C'mon Granddad!
Ansicht von 14 Beiträgen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.