Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps › Finnische Musik in Filmen von Aki Kaurismäki
-
AutorBeiträge
-
Wer die Filme von Aki Kaurismäki kennt und schätzt, dem ist bestimmt schon aufgefallen, dass die Musik, die darin vorkommt, oft von finnischen Bands gespielt wird, die man hier meist überhaupt nicht kennt.
Mal abgesehen von den Leningrad Cowboys, denen Kaurismäki einen ganzen Film widmete, und deren Musik ja doch eher für den Rummelplatz und die Faschingsparty geeignet ist, gibt es viel melancholische und eher leisere Musik in den Filmen, die oft zur allgemeinen Stimmung des Films einen nicht unwesentlichen Anteil beiträgt.
Ein gutes Beispiel ist „Der Mann ohne Vergangenheit“. Neben The Renegades und Blind Lemon Jefferson sind es vor allem Marko Haavisto & Poutahaukat, die den Sound des Films prägen. Diese Band ist Mitte der 90er Jahre entstanden aus einer Tribute Band für den früh verstorbenen finnischen Rock’n’Roll Sänger Rauli Badding Somerjoki, der in Finnland seit Jahrzehnten Kultstatus genießt. Haben sie anfangs also vor allem fremdes Material interpretiert, so schreibt Haavisto seit gut 10 Jahren auch selbst Songs, die er in aller Regel in seiner Muttersprache singt. Musikalisch orientiert sich die Band an US-amerikanischer Roots Musik, der sie allerdings ein eigenes finnisches Flair hinzufügt. Schöne getragene Melodien, ein Gefühl von Weite und Einsamkeit, sowie sehr gediegene und zum Teil filigrane Instrumentaltechnik in der klassischen Besetzung Gitarre, Bass, Schlagzeug, das sind die Merkmale der Musik dieser Band. In Finnland gibt es sechs Alben der Band. Über http://www.kioski.de sind diese wahrscheinlich auch in Deutschland zu beziehen.
In früheren Kaurismäki Filmen tauchten auch immer wieder andere finnische Bands auf, von Eppu Normaali über Juice Leskinen bis zum Rockabilly Trio Melrose. Kaurismäki hat ähnlich wie Quentin Tarantino eine ausgeprägte Vorliebe für ältere und eher unbekanntere Populärmusik. Dementsprechend tauchen eben in seinen Filmen auch immer mal alte Singles aus den Sixties oder auch Tangos (ein Teil der finnischen Volksmusik) auf.
Zu finnischer Pop- und Rockmusik generell empfehle ich den oben genannten Mail Order Versand „Kioski“, der in Fürth beheimatet ist.
Soweit erstmal. Falls jemand mehr wissen möchte oder spezielle Fragen hat, nur zu!--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
WerbungDanke für die Antwort, Mikko!
„Der Mann ohne Vergangenheit“ ist ein so großartiger Film und die Musik wirklich sagenhaft. Bei Kioski gibt es wohl sogar eine CD von Marko Haavisto, welche die Musik aus dem Film enthält. Würdest Du die empfehlen? Gibt es noch weitere Alben dieser Band, die lohnenswert sind?--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Wie gesagt, es gibt sechs Alben. Zwei davon habe ich. Die lohnen beide. Sie sind von 1999 bzw. 2002. Aber es wird überwiegend Finnisch gesungen. Das mag abschreckend wirken auf Manchen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Sehr interessantes Thema. Gibt es da für den Einsteiger auch irgendwelche …ähem… Kompilationen…?
--
Es gibt den Sampler „pilvet karkaa“ mit 40 Tracks aus finnischen Filmen von 1962 bis 1997 auf 2CDs. Das ist stilistisch zwar relativ bunt gemischt, vermittelt aber schon einen guten Eindruck. Kann man u.a. hier kaufen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Danke für den Tipp, Mikko.. die werde ich mir besorgen (müssen)…
Da gab es doch auch mal von Trikont so einen Sampler mit finnischem Tango… den hab‘ ich doch irgendwo gehabt…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.