Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Wert von Musik an sich › Re: Der Wert von Musik an sich
MitchRyderDarum geht es doch gar nicht. Eine Persönlichkeit läßt sich an dessen Taten festmachen und nicht an einer Typensierung. Persönlichkeit erwirbt man sich durch sein Schaffen und nicht durch seine äußere Erscheinung.
Herrje, wie kommst du denn darauf, dass ich „Persönlichkeit“ an der äußeren Erscheinung festmachen will??
Ich wende mich nur gegen die weitverbreitete romantisierende Auffassung, die Künstlern eine besonders interessante, hellsichtige, tiefgründige Persönlichkeit unterstellt. Um gute Musik zu machen, braucht man nicht mehr „Persönlichkeit“ als ein guter Verwaltungsbeamter, höchstens vielleicht eine etwas andere. Das ganze Ding mit der Persönlichkeit wird allgemein stark überschätzt.
Und, ja, ein Werk muss unabhängig vom Urheber Sinn machen. Wenn das Werk nur um den Erzeuger kreisen würde, wäre es für andere Menschen völlig uninteressant.
--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)