Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Wert von Musik an sich › Re: Der Wert von Musik an sich
@santander
Vielen Dank für Deinen wirklich sehr guten Beitrag zu diesem Thread.
Für mich ist es nach wie vor unverständlich, dass trotz des eindeutigen Themas bisher in ca. 75 % der Beiträge der Wert von Tonträgern bzw. Dateien diskutiert wurde.
Mich würde viel mehr interessieren, wie der Wertmaßstab für „wertvolle Musik“ entstanden ist. Ich hatte vermutet, dass der Kulturkreis, die Erziehung, die Sozialisation ( die Kommunikation mit der Peergroup) und die eigene Sensibilität eine große Rolle bei der Erziehung zum Geschmack spielen. Zusätzlich könnten tiefgreifende emotionelle Erlebnisse einen neuen „Blickwinkel“ geschaffen haben.
Gibt es eine Elite in Sachen Geschmack, denen Opportunisten bereitwillig folgen – und wenn ja, warum wirkt diese auf die Massen vertrauenswürdig?
--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755