Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Wert von Musik an sich › Re: Der Wert von Musik an sich
observerDas ist doch alles eine Frage des Umgangs mit dem Medium.
…Eine Übersättigung kannst du dir auch mit herkömmlichen Tonträgern (also auch Vinyl) erkaufen, so du denn genügend Geld hast. Für den Umgang mit Musik (also auch das von otis eingeforderte Reflektieren und der einhergehende Bewertungsprozeß) ist schon jeder für sich selbst verantwortlich.
Das ist natürlich richtig, observer. Allerdings ist die Gefahr einer Reizüberflutung bei mp3s wegen ihrer besonders einfachen Beschaffung und Handhabung besonders groß. Man kommt hier viel leichter in eine Art Konsumrausch.
Vor 20 Jahren war die allgegenwärtige Verfügbarkeit fast jedes Albums, jedes Songs ein Traum von mir. Mit dem Aufkommen von Napster ging dieser Traum für mich in Erfüllung. Ich habe anfangs runtergeladen bis die Leitung glühte, jedes Album von dem ich irgendwann mal gehört hatte daß es interessant für mich sein könnte, jeden Song. Es bedurfte einige Zeit zu erkennen daß der Preis für diese Mega-Verfügbarkeit auch eine große Beliebigkeit war die in der Tat einen Wertverlust des einzelnen Albums bzw. Songs bedeutete, und eine Minderung der Freude an Musik.
--