Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Wert von Musik an sich › Re: Der Wert von Musik an sich
SwayMeiner Meinung nach macht die Download & MP3 Mentalität Musik zu einer x-beliebigen, jederzeit verfügbaren Ware. Das Abenteuer der Entdeckung wäre für mich damit verschwunden.
Das ist doch alles eine Frage des Umgangs mit dem Medium. Ich benutze Downloads (und damit meine ich die MP3s auf den Label- und Bandseiten) in erster als Informationsmaterial. Mir eröffnet sich dadurch ein riesiges Spektrum, das vorher insbesondere durch die regionalen Grenzen beschränkt war. Interessante Sachen kaufe ich mir dann. Insofern ist das Internet für mich eine Verschmelzung der Medien Radio und Presse. Und das „Abenteuer der Entdeckung“, wie du es nennst, kannst du da allemal haben. Was wüsste ich über die schwedische oder kanadische Musikszene (um mal zwei meiner Steckenpferde als Beispiel anzuführen) ohne das Internet?
Eine Übersättigung kannst du dir auch mit herkömmlichen Tonträgern (also auch Vinyl) erkaufen, so du denn genügend Geld hast. Für den Umgang mit Musik (also auch das von otis eingeforderte Reflektieren und der einhergehende Bewertungsprozeß) ist schon jeder für sich selbst verantwortlich. Aus einigen geäußerten Meinungen in diesem Thread lese ich nur eine diffuse Angst vor Veränderungen heraus.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.