Re: Der Wert von Musik an sich

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Wert von Musik an sich Re: Der Wert von Musik an sich

#4128333  | PERMALINK

djrso
Moderator
DJ@RSO, Moderator, Erfasser

Registriert seit: 05.02.2003

Beiträge: 15,969

MistadobalinaOk, ein paar ehrliche Antworten.
Ich hab ja schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass es ein Kindheitstraum von mir war, alle meine Lieblingssongs in einem kleinen Kästchen mit mir herumtragen zu können, so wie ein Schatzkiste. Schon als 14jährige hatte ich ein tragbares AIWA-Tonbandgerät, das diese Funktion erfüllte. (Nochmal: ich war nie ein Singles-Fan, sondern habe schon in der 60ern vorwiegend LPs gehabt). Überhaupt habe ich eine Vorliebe für kleines technisches Gerät, ich war wohl auch einer der ersten Menschen in D, die einen Walkman hatten.

Den iPod kann man mit sich herumtragen, man kann ihn ans Auto und an jede Stereoanlage (per Stereo-Mini-Klinke) anschließen. Wir haben extra ein JVC-Autoradio angeschafft um ihn ganz bequem an der Frontplatte einstöpseln zu können. Bei langen Strecken sehr praktisch, auch für Hörbücher und z.B. als Vokabeltrainer.

Ich laufe nicht oft mit den Ohrstöpseln herum, aber manchmal passt es einfach, die Alltagswelt mit bestimmten Songs zu beschallen. Ich stand mal mitten im Verkehr auf einer Straßenbahninsel und hörte „Push it“ von Garbage – war ein unglaublich geiles Erlebnis.

Meistens höre iPod-Musik so, dass ich mich noch mit Menschen unterhalten kann, aber nicht immer.

Am meisten nutze ich das dazugehörige Programm iTunes am Computer, hauptsächlich als Archiv von Einzeltiteln. Alben höre ich fast grundsätzlich von einer CD oder einer Vinyl-LP.

Ganz ähnlich ist es bei mir in der Vergangenheit auch abgelaufen. Zuerst hatte ich einen der ersten, sündhaft teuren Walkmen, dann einen MiniDisc-Player. Zur Zeit besitze ich zwar ( noch ) keinen iPod sondern ein Flash-MP3-Spieler, benutze ihn vom Prinzip her aber genau so wie von Mista beschrieben. Zuhause höre ich nur von CD / LP über Anlage / Boxen bzw. gegebenenfalls richtige Kopfhörer. Und da liegt dann auch schon wieder ein Hase im Pfeffer :

Den Wert der Musik kann ich oft erst auf der täglichen Fahrt zur Arbeit in Ruhe ausloten, da daheim oft die Familie ihren Tribut fordert, ich so manches Mal nur auf die ( wenn auch guten ) Kopfhörer ausweichen muss. Im Auto ( ist sicher nicht die beste Hörumgebung, ich weiß ) kann ich zumindest über die Boxen hören.

--

Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!