Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Wert von Musik an sich › Re: Der Wert von Musik an sich
otisMag dieser ganze Komplex nicht auch noch mit Folgendem zusammenhängen:
Früher habe ich sehr häufig Musik sehr häufig gehört. Sprich eine Platte richtig runtergespielt, weil ich sie immer wieder hören wollte. Da war das Hören ein anderes, als es heute ist. Es war eher ein Versinken in Bekanntes, Einklinken in Gefühlswelten, in musiklaische Räume, von denen ich wusste, dass ich mich drin wohl fühlen würde, deshalb habe ich sie ja auch aufgelegt.
das ist heute nicht anders Otis
auch den junge leute hören ständig und ständig denselbe mist der ihnen gerade gefällt
hunderten male denselbe song- dieselben LP- dieselben CD
zum wahnsiggwerden ist das
aber ich habs ja nicht anders gemacht
manchenmale denke ich mich sogar
meine armen kiddis haben das nictnur mit den muttermilch eingesaugt
sondern sie haben das schon gehört – before sie überhaupt geboren wurden
anders ist das nict zu erklären
dass meine beiden die „hunky“ so lieben
obwohl sie David Bowie total scheiße finden
--