Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Wert von Musik an sich › Re: Der Wert von Musik an sich
otis
Zitat von Wolfen
Ich muss nicht ständig glückseelig lächelnd mit Hochglanz-Linernotes in der Gegend herumlaufen und das schön aufgemachte Jewelcase im Sessel sitzend rubbeln und streicheln. Unabhängig von einer Diskussion „Originale-Rohlinge-Tauschbörsen“ etc. bin ich keiner, der z.B. mit Predigern, welche immer wieder irgendwo irgendwem verkünden, wie sehr die Musik ihr Leben bestimme, wie sehr sie die Musik lieben und verehren, wieviel sie ihnen bedeutet usw. usw. irgend etwas anfangen kann. Solche teils penetranten Menschen, die auch immer wieder gerne und auch gerade den Wert einer Musik am Originaltonträger -welcher immer es sein möge- festmachen und nichts, aber auch gar nichts ansonsten gelten lassen, sind mir ziemlich suspekt.(Mikko: das ist nicht auf dich persönlich gemünzt, krieg das bloss nicht in den falschen Hals)
Noch früher hat Wolfen u.a. dieses posting in diesem Thread losgelassen. Auch wenn Mikko, nicht gemeint gewesen sein soll, irgendjemand muss ja gemeint gewesen sein. Ich fühle mich da mal (für alle diffus gemeinten) persönlich angesprochen und dann auch beleidigt.
Aber bitte, irgendwie passt das eine zum anderen.
Dass Mikko oben ein wenig zu weit gegangen ist aus einer persönlichen Enttäuschung heraus, keine Frage, dass Mista darüber zu Recht sauer war, kann ich ebenfalls bestens nachvollziehen. (Wollte das nicht wieder aufwärmen, nur den Zusammenhang herstellen. Bitte nicht mehr darauf eingehen.) Die Geschichte bot dann ja auch hervorragend Gelegenheit das Kriegsbeil mal wieder so richtig schön auszugraben. Wieder hatte die Vinyl-Fraktion sich eine Blöße gegeben.
Offenbar übersieht und –liest man die Blößen der anderen Fraktionen (nicht nur hier, sondern auch andernorts) liebend gern. Und das halte ich für ein Armutszeugnis der „moderaten“ Fraktionen.Es ging um den Wert von Musik, wie er sich für einen persönlich zeigt, und wir hatten angefangen uns vernünftig darüber auszutauschen.
Ich würde mein Post nicht so überbewerten. Da lag auch ein bischen was an von mir beabsichtigter überspitzter Formulierung drin.
Über philosophische Dinge wie Wert oder Unwert von Musik und deren Trägermedien wurde ja schon öfters heiß diskutiert und dieser Thread wird auch sicher nicht der letzte in dieser Richtung sein.
Wie Herr Rossi schon richtig sagte: Fraktionen sind (auch für mich) keine feindlichen Lager, die es zu bekämpfen gilt.
Was ich jedoch persönlich nicht sehr mag, sind -wie schon gesagt- Menschen und Musikliebhaber auf selbst gestecktem hohen und höchsten Niveau, die bei allem Sachverstand und Wissen blasiert(est) daher kommen und nicht in der Lage sind, vorher zu überlegen, anstatt sich mehrfach im Nachhinein entschuldigen zu müssen.
Ich schätze persönlich auch keine Prediger, Booklet-Riecher und Liner-Notes-Rubbeler, die mir einfach ab und an einen Tick zu pathetisch-schwülstig sind und hart am Rande zum gefühlsorgiastischen Kitsch ihrer Musikleidenschaft Ausdruck verleihen.
Das mag zwar auch etwas heftig klingen, aber es ist nun einmal so.
Ob Otis sich jetzt tatsächlich angesprochen und „diffus beleidigt“ fühlt, war zwar von mir nicht beabsichtigt, aber ich kann auch nichts dagegen tun.
Und wenn z.B. Mikko das sinkende Niveau dieses Forums beklagt, bin ich nicht unbedingt seiner Ansicht. Es sei denn, ich nehme das höchstpersönliche Niveau von z.B. Mikko als gegebenen und permanent aufrecht zu erhaltenen Standard. In diesem Falle hätte er dann sogar Recht.
Und Mikko bzw. Otis: bitte keinen verbalen Marterpfahl aufstellen oder den Klappstuhl ausgraben, weil ihr euch eventuell von meiner Sicht gewisser Dinge beleidigt oder attackiert fühltet.
Wenn ihr euch tatsächlich in irgend einer Form von besagtem Personenkreis angesprochen gefühlt haben solltet, muss das ja irgend eine Ursache haben.
Wenn nicht, solltet und dürftet ihr eigentlich kein Problem haben.
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )