Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Wert von Musik an sich › Re: Der Wert von Musik an sich
otisDa man mich wahrscheinlich ebenfalls zur Berliner Fraktion zählt, frage ich mich warum solche Dinge gern überlesen werden. Mittlerweile scheinen für viele die Feindbilder ja derart manifest, dass es offenbar keine Möglichkeit gibt, diesen zu entkommen. (…) Offenbar übersieht und –liest man die Blößen der anderen Fraktionen (nicht nur hier, sondern auch andernorts) liebend gern. Und das halte ich für ein Armutszeugnis der „moderaten“ Fraktionen.
Ich kann nur für mich sprechen, dass ich kein Feindbild habe, wenn ich einen Begriff wie „Fraktion“ verwende (der ja auch nicht bierernst gemeint ist), und Dir und Mikko gegenüber schon mal gar nicht, das ist doch hoffentlich klar. Dass Eure Aussagen in der Regel sehr differenziert sind, entgeht mir durchaus nicht, ich hoffe, umgekehrt verhält es sich genauso.
Es ging um den Wert von Musik, wie er sich für einen persönlich zeigt, und wir hatten angefangen uns vernünftig darüber auszutauschen.
In diesem Thread gibt es sehr viele interessante und schöne Stellungnahmen zu lesen, z.B. auch die von Mitch, mit dem ich nun auch nicht immer einer Meinung bin. Insgesamt ist dieser Thread bis auf ein paar Ausrutscher auf beiden Seiten konstruktiv und alles andere als flach. Dafür auch dank an Mikko, der mit seinem lesenswerten Eingangspost die Diskussion eröffnet hat.:bier:
--