Re: Der Wert von Musik an sich

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Wert von Musik an sich Re: Der Wert von Musik an sich

#4128001  | PERMALINK

mistadobalina

Registriert seit: 29.08.2004

Beiträge: 20,886

Wie man sieht, schätzen die jüngeren unter uns – so wie Popkid – durchaus Vinyl-Scheiben, während sich „Altvordere“ (schreckliches Wort, ich denke immer ich rede von meiner eigenen Oma) so wie ich, technischen Veränderungen (CDs, mp3s) wiederum nicht verschließen. Ist doch eigentlich ein gutes Ergebnis. :-) (bitte zur Kenntnis nehmen, dass ich „Veränderungen“ schreibe und nicht „Verbesserungen“!) ;-)

Und ich betone nochmals, dass ich Tonträger in verschiedenen Ausführungen schätze und besitze: Vinyl, CDs, Festplatte. Alles gern und immer wieder zu unterschiedlichen Anlässen. Gerade das Auswählen unter den Möglichkeiten macht mir immer wieder Freude.

(Übrigens weiß ich, dass zumindest einige der Vinylisten ab und an mp3s benutzen, und sogar – wie Rossi schrieb – von Schallplatten mp3-Kopien machen können – etwas, was ich nun wieder gar nicht kann und auch nicht machen würde.)

--

When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)