Re: Der Wert von Musik an sich

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Wert von Musik an sich Re: Der Wert von Musik an sich

#4127985  | PERMALINK

djrso
Moderator
DJ@RSO, Moderator, Erfasser

Registriert seit: 05.02.2003

Beiträge: 16,026

otisDas habe ich ziemlich am Anfang in diesem Thread geschrieben. Und in keiner Weise in der Folge den Wert von Musik an Tonträgern festgemacht, schon gar nicht für andere.
Da man mich wahrscheinlich ebenfalls zur Berliner Fraktion zählt, frage ich mich warum solche Dinge gern überlesen werden. Mittlerweile scheinen für viele die Feindbilder ja derart manifest, dass es offenbar keine Möglichkeit gibt, diesen zu entkommen.

Noch früher hat Wolfen u.a. dieses posting in diesem Thread losgelassen. Auch wenn Mikko, nicht gemeint gewesen sein soll, irgendjemand muss ja gemeint gewesen sein. Ich fühle mich da mal (für alle diffus gemeinten) persönlich angesprochen und dann auch beleidigt.
Aber bitte, irgendwie passt das eine zum anderen.
Dass Mikko oben ein wenig zu weit gegangen ist aus einer persönlichen Enttäuschung heraus, keine Frage, dass Mista darüber zu Recht sauer war, kann ich ebenfalls bestens nachvollziehen. (Wollte das nicht wieder aufwärmen, nur den Zusammenhang herstellen. Bitte nicht mehr darauf eingehen.) Die Geschichte bot dann ja auch hervorragend Gelegenheit das Kriegsbeil mal wieder so richtig schön auszugraben. Wieder hatte die Vinyl-Fraktion sich eine Blöße gegeben.
Offenbar übersieht und –liest man die Blößen der anderen Fraktionen (nicht nur hier, sondern auch andernorts) liebend gern. Und das halte ich für ein Armutszeugnis der „moderaten“ Fraktionen.

Es ging um den Wert von Musik, wie er sich für einen persönlich zeigt, und wir hatten angefangen uns vernünftig darüber auszutauschen.

Ich fühle mich in keinster Weise davon negativ angesprochen und möchte nur noch einmal festhalten, dass ich hier keinerlei Feindbilder in irgendeine Richtung aufgebaut habe. Ich kann sehr wohl die Argumentation der Vinylisten respektieren, ohne mich ihr anschließen zu können. Muss ich ja aber auch gar nicht, und ich fühle mich auch nicht dazu genötigt.

Es kommt mir nur manchmal so vor, dass sich die angeblich „verfeindeten Lager“ gegenseitig anschreien : Greif mich endlich an, damit ich sagen kann, Du hast angefangen, und jetzt habe auch ich das Recht, mal kräftig drauf zu hauen.

Steigert erheblich das doch so verflachte Niveau…

Schön wäre, wenn man, falls das Interesse noch besteht, zum Thema zurückkommen könnte.

--

Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!