Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Wert von Musik an sich › Re: Der Wert von Musik an sich
MikkoDas ist so gesehen natürlich richtig.
Was ich eigentlich meinte ist, dass Mista durch ihre Autorität in musikalischen Fragen und ihre gleichzeitige deutliche Befürwortung von MP3s und iPod Konsum den Leuten, die sich sonst wenig Gedanken um den Wert von Musik machen, eine gewisse Legitimation liefert. Undzwar deshalb weil sie die Einzige aus der Generation der so genannten „Altvorderen“ ist, die Vinyl zur puren Nostalgie erklärt und den tonträgerlosen Musikkonsum propagiert.
Ich hab mich bisher wohlweislich aus diesem Thread herausgehalten und werde es nach diesem Beitrag auch wieder so halten, aber eins möchte ich doch mal gesagt haben: wenn solche Äusserungen deiner Vorstellung von „hohem Niveau“ entsprechen, dann bin ich heilfroh, der Elite der Vinylhörer schon lange nicht mehr anzugehören. Ich gehöre sogar zu diesen oberflächlichen Menschen, die nicht mal mehr einen Vinyldreher besitzen, Musik von CD aber auch gerne per Minidisc oder mp3 hören und das gehörte trotzdem heiss und innig lieben. Und die Menschen mit anderen Hörgewohnheiten nicht die Ernsthaftigkeit ihrer Liebe zur Musik und ihren Machern absprechen. Da bin ich doch gerne musikalischer Pöbel.
--