Re: Der Wert von Musik an sich

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Wert von Musik an sich Re: Der Wert von Musik an sich

#4127905  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Ok, Herr Rossi, auch wenn’s Off Topic ist.
Es gibt Leute in Berlin (und übrigens nicht nur dort), die sich untereinander persönlich kennen. Die alle mehr oder weniger Vinyl bevorzugen, die sich gelegentlich in unterschiedlichen Zusammenhängen auf ein Bier treffen. Oder auch eher zufällig bei Konzerten, im Plattenladen etc. Leute also, die den Gedankenaustausch auch ohne und jenseits dieses Forums pflegen.
Aus dem Kreis dieser Leute, die sich wohlgemerkt selbst weder als homogene Gruppe noch als Fraktion von irgendwas verstehen, wurde verschiedentlich bei einem solchen persönlichen Gedankenaustausch das schwindende Niveau dieses Forums beklagt. Dabei wurde niemals und von niemandem die Niveauverflachung mit der Vorliebe oder Abneigung gegenüber Vinyl in Zusammenhang gebracht. Und in meiner Enttäuschung, die ich Mistadobalina gegenüber äusserte, wollte ich keinesfalls einen solchen Zusammenhang herstellen.
Allerdings muss ich auch feststellen, dass aus den Reihen der Vinylverfechter hier kaum zur Niveausenkung beigetragen wird. Was im Umkehrschluss aber keinesfalls bedeutet, dass jeder Nichtvinylliebhaber deshalb automatisch der Niveauverflachung verdächtig wäre.
Das Problem ist m.E., dass es hier im Forum offensichtlich sehr unterschiedliche Bedürfnisse gibt. Den Leuten, die Du „Berliner Vinyl Fraktion“ nennst, ist es – nehme ich an – ein Bedürfnis, sich in erster Linie über Musik relativ ernsthaft, aber weder mit Scheuklappen noch humorlos, auszutauschen. Dabei gibt es Einige, die das bevorzugt im Vinyl-Unterforum tun aus Gründen, die ich jetzt wohl nicht wieder erläutern muss.
Und dann gibt es sehr viele Leute, die gerne über Dies und Jenes chatten. Die sich vor allem im „Ohrensessel“ und im „Flachen Wasser“ tummeln. Darüberhinaus gibt es auch Leute, für die das Forum eine Art zweite Heimat ist. Die sich dauernd und überall zu Wort melden und oft etwas schreiben, bevor sie ihr Gehirn eingeschaltet haben. – Soll alles sein. Hab ich kein Problem damit. Störend wird es allerdings wenn diese Leute, diese Chatroom Plapperer sich auch dort tummeln, wo andere sich ernsthaft unterhalten wollen.
Was ich in meinem Statement zu Mistadobalina zum Ausdruck bringen wollte, ist meine Vermutung, dass ihre Beiträge (die für sich genommen natürlich vollkommen in Ordnung sind) mitunter den „Niveauverflachern“ unbeabsichtigt die Legitimation liefern, hier überall rumzuposten, ohne nachzudenken.
Ich möchte jetzt lieber keine Namen nennen, weil ich wirklich gegen niemand etwas persönlich habe. Wie käme ich auch dazu. Aber es macht einfach keinen Spaß, sich durch Threads zu wühlen, bei denen man ein Drittel der Posts (oft sogar mehr) erstmal ausblenden muss, um zum Wesentlichen und Interessanten zu kommen. In einem öffentlichen Forum wird man natürlich dieses Problem nie völlig in den Griff bekommen. Das ist mir auch klar. Aber hier im RS Forum ist mir die Toleranz der Dummheit und Oberflächlichkeit gegenüber in letzter Zeit einfach zu groß geworden. Und es geht ganz sicher anderen genauso. Manche haben bereits resigniert und sagen hier gar nichts mehr.
Wie gesagt, niemand hat etwas gegen Plaudereien am Kamin, gegen Blödeleien, Dauerchat oder Quizspiele. Alles in den entsprechenden Unterforen. Wenn ich Lust dazu habe, beteilige ich mich sogar daran.
Aber da wo auf einem gewissen Niveau über Dinge (das muss nicht mal immer nur Musik sein) geredet wird, erwarte ich von den Teilnehmern, dass sie wenigstens versuchen, sich dem Niveau anzunähern. Oder sie lesen still mit und lernen was dabei. Wahrscheinlich ist das jedoch zuviel verlangt.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!