Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Wert von Musik an sich › Re: Der Wert von Musik an sich
Dick Laurentach, wenn man die ganzen Rumpelfehler und kleine Kratzer und nen Monoklang auf CD presst, ich weiss ja nicht… Die wesentlichen Unterschiede kommen aus der Abmischung. Schliesslich müssen Vinyl-Aufnahmen ja so abgemischt werden, dass sie mit den Schwächen des Tonträgers zurechtkommen (jaja, CDs auch…)
Eine wirklich ergiebige Diskussion steht dazu noch aus, finde ich. Wird aber OT.
Dick Laurent
natürlich. Es geht darum, dass jeder für sich eine Entscheidung treffen kann zwischen den einzelnen Medien. Aber man sollte nicht aufgrund des Mediums eine Wertigkeit hineininterpretieren…
Aber darauf läuft es in diesem Thema doch hinaus. Der reinen Musik kann ich keinen Wert außer einer persönlichen Wichtigkeit beimessen, grundsätzlich „wie wichtig ist Musik für mein Leben/meine Freizeit oder auch meinen Beruf“. Die Ansichten unterscheiden sich dort, wo das Musikformat eine Rolle spielt. Für manche gehört es zur Musik dazu, für manche nicht. Ich sehe da momentan aber eher eine persönliche Präferenz, kann das noch nicht an Argumenten festmachen.
Dick Laurent
(bis meine Ignorierliste anfing, sich miteinander zu unterhalten, wars ein interessanter Thread…)
Deine und meine …
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.