Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Wert von Musik an sich › Re: Der Wert von Musik an sich
otisDas Thema „Der Wert von Musik an sich“ hat sicher nichts mit Tonträgern zu tun. In der Wahl des Tonträgers bzw. des Preises, den ich dafür zu zahlen bereit bin, spiegelt sich aber meine (die von Otis!) ganz persönliche Wertschätzung für diese Musik wider. Das heißt in keiner Weise, dass jemand anders, der nicht zu „zahlen“ bereit ist, seiner Musik keine Wertschätzung entgegenbringt, das heißt nur, dass, wenn ich es so tun würde, Musik von mir nicht die Wertschätzung erfahren würde, die ich ihr gern geben würde.
Da hinkt das Beispiel mit der Natur gewaltig. Natur ist kein Kulturprodukt. Meine Wertschätzung gegenüber der Natur würde sich nicht in Geld ausdrücken, sondern könnte sich beispielsweise in einem pfleglichen Umgang mit der selbigen ausdrücken. (Ich hatte oben schon mal gemeint, dass ich mit Preis nicht unbedingt Geld meine, es kann auch, um bei dem Beispiel Natur zu bleiben, der Verzicht darauf sein, bestimmte Gebiete zu bestimmten Zeiten zu bevölkern!)
Okay, damit hat sich meine Frage weiter oben weitgehend beantwortet. ich kann Deinen Standpunkt nun besser nachvollziehen.