Re: Der Wert von Musik an sich

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Wert von Musik an sich Re: Der Wert von Musik an sich

#4127641  | PERMALINK

themagneticfield

Registriert seit: 25.04.2003

Beiträge: 34,031

DJ@RSO

Da kommt es ganz auf den Umfang des Abhörens an. 30 Sekunden-Ausschnitte in miserabler Qualität am Regal-Kopfhörer bei Saturn sind sicher keine gute Entscheidungshilfe. Nimmt man sich richtig Zeit, und kann die entsprechende Platte an einer richtigen Abhörstation testen, dürfte die Fehlerquote relativ niedrig sein. So mache ich es.
Nicht zuletzt kommen dann ja auch noch die „Gebrannten“ ins Spiel, die auch für mein Verständnis nicht legal, aber zum „Vorhören“ halt ideal sind. Wie gesagt, was gefällt wird gekauft, was nicht gefällt, eh nie mehr gehört und vernichtet oder einem weiteren Interessierten zur Verfügung gestellt.

Ach ihr kennt ein andres Reinhören als das im Plattenladen, wo sich eine Reihe von midestens 5 Leuten mit mindestens 5 Cds in der Hand hinter einem bildet, die irgendwie alle so nen genervten Eindruck machen, während ich in RUHE höre. Weiß auch nicht warum?
Aber mal ganz davon ab, das Schönste an einer CD ist für mich meistens das „Erste Mal“ (hören) und das würd ich mir durch so ein langes in Ruhe reinhören eigentlich ziemlich kaputt machen. Deswegen gibts für mich auch nix Schlimmeres , als wenn im Plattenladen gerade die CD läuft, die ich mir kaufen möchte, was zugegebenermaßen nicht so oft vorkommt.
Ansonsten schliesse ich mich in den meisten Punkten DJ an. Ich nutze eigentlich alle möglichen Datenträger, seis gemütlich zu Haus die LP oder CD, seis unterwegs der Ipod, seis zum Kennenlernen irgendwas Gebranntes. Und auch da muß ich sagen, auch ich kaufe mir von dem was dann wirklich gefällt das Original möglichtst in toller Aufmachung (wie früher bei den Tapes auch). Und auch der MusicStore (bei mir ITUnes) macht durchaus Sinn, denn wo kann man schon so schnell einzelne Bonus-Tracks von EPs oder einzelne Songs von ner Compilation runterziehen, die man, hätte man sich die Maxi oder das komplette album gekauft kaum jemals wieder angehört hätte (geht zumindest mir so)
Also definitiv Best of all worlds

--

"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!