Re: Der Wert von Musik an sich

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Wert von Musik an sich Re: Der Wert von Musik an sich

#4127615  | PERMALINK

djrso
Moderator
DJ@RSO, Moderator, Erfasser

Registriert seit: 05.02.2003

Beiträge: 15,969

sparchDa gibt es einige Möglichkeiten:

– ich lese eine interssante Rezension im RS oder sonstwo

Damit bin ich aber jedenfalls schon mal deftig auf die Nase gefallen. Nicht das ich die Rezensionen nicht mit Interesse lesen würde, aber so manches Mal gehen die Meinungen doch recht weit auseinander.

– ich höre irgendwo etwas von einem bestimmten Künstler und möchte ein ganzes Album haben

Zustimmung

– ich kenne den Künstler sehr gut (musikalisch)

Ebenfalls Deiner Meinung.

– man entwicklet im Laufe der Jahre ein Gespür dafür

Da hast Du dann ein wesentlich besser ausgeprägtes Gespür als ich. Glückwunsch. Darauf könnte ich mich nicht blind verlassen.

Tatsache ist, dass der erste Höreindruck meist nicht ausreicht, um ein Album zu beurteilen. Ich bin mir sicher, dass ich mir einige großartige Alben nicht gekauft hätte, wenn ich vorher reingehört hätte.

Da kommt es ganz auf den Umfang des Abhörens an. 30 Sekunden-Ausschnitte in miserabler Qualität am Regal-Kopfhörer bei Saturn sind sicher keine gute Entscheidungshilfe. Nimmt man sich richtig Zeit, und kann die entsprechende Platte an einer richtigen Abhörstation testen, dürfte die Fehlerquote relativ niedrig sein. So mache ich es.
Nicht zuletzt kommen dann ja auch noch die „Gebrannten“ ins Spiel, die auch für mein Verständnis nicht legal, aber zum „Vorhören“ halt ideal sind. Wie gesagt, was gefällt wird gekauft, was nicht gefällt, eh nie mehr gehört und vernichtet oder einem weiteren Interessierten zur Verfügung gestellt.

--

Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!