Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Wert von Musik an sich › Re: Der Wert von Musik an sich
sparchIch möchte hier mal festhalten, dass IPod Besitzer nicht automatisch ihre Alben nur noch herunterladen. Ich für meinen Fall habe noch nie im ITunes Store eingekauft und habe das auch in Zukunft nicht vor. Und die Musicload Werbung geht mir ganz schön auf den Keks. Da ich aber viel unterwegs bin, halte ich den IPod für eine praktische Alternative zum „normalen“ Musikhören zu Hause. Und komme mir jetzt bitte keiner mit dem Argument, Musikhören dürfe nicht praktisch sein etc..
Auch gebrannte CDs habe für mich keinerlei Wert und an dem ganzen Brennwahn, der hier 2002 begonnen hat, habe ich mich auch nie beteiligt. Schon während meiner Jugend waren Alben, die ich mir auf Kassette aufgenommen hatte nie ein vollwertiger Ersatz zu einer richtigen LP oder später auch CD, und daran hat sich bis heute nichts geändert. Allein der Gedanke, dass sich meine Plattensammlung nur noch auf einer Festplatte befindet, ist für mich unerträglich.
Geht mir weitestgehend genauso. Lade nie ganze Alben in diesem Apple Store runter, höchstens mal interessehalber einzelne Songs (weil ich meistens keine Möglichkeit habe, sie mir woanders, z.B. im Plattengeschäft anzuhören). Und wenn mir eine von Freunden gebrannte CD wirklich gefällt, kaufe ich mir früher oder später auch das Original. Stellt für mich einen ganz anderen Wert dar als jede mp3 oder gebrannte CD, mögen die Kopien und Coverdruckprogramme auch noch so perfekt sein. Rationell begründen lässt sich das wahrscheinlich nicht. Soweit zu gehen, dass gebrannte CDs keinerlei Wert darstellen, würde ich deshalb nicht.
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.