Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Red Hot Chili Peppers – Stadium Arcadium › Re: Red Hot Chili Peppers – Stadium Arcadium
Dominick BirdseyIn meinen Ohren eben nicht. Sein Gitarrenspiel hat sich nicht verändert, sondern variiert allenfalls in Nuancen. Ob er daran beteiligt ist, dass man anhand anderer Stilmittel zum Mainstreampop mutierte, mag durchaus der Fall sein. Gewiss ist es auch ein Grund, warum mir die Alben nicht so gefallen. Dennoch war mir der Einfluss von Navarro auf OHM deutlich lieber. Dort klang die Band frischer und innovativer und gewagter (nicht immer zum Guten) als auf „Californication“ und „By The Way“.
Ich hatte auch nichts gegen Navarro. Ja, die Band wirkte damals noch wesentlich jünger und durchgeknallter als zuletzt. Konnte ich mich damals auch live von überzeugen. Wobei One Hot Minute doch recht durwachsen ist mit vier Hammersongs aber auch einigem an Füllwerk. Hab mich beim erscheinen von Californication auch zunächst geärgert, dass die Band so viel von ihrem Feuer eingebüßt hatte. Mit By The Way konnte ich aber die Abkehr von ihrem Crossover ‚Freaky Style‘ hin zum melancholischen California-Pop akzeptieren. Ein Song wie ‚Tear‘ hätte ich mir Anfang der 90er nie von dieser Band vorstellen können. Frusciantes Soli und Backroundvocals sind hier unglaublich, gehen mir immernoch unter die Haut.
--