Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe…. › Re: Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
Onkel TomEs sind dann wieder Sätze wie dieser, die mir deine Argumentation insgesamt sehr unsympathisch erscheinen lässt. Das Ganze hat schon fast einen Touch von „religiösem Fanatismus“.
Das kann ich verstehen, ich möchte allerdings hier auch keinen Beliebtheitswettbewerb gewinnen, sondern gebe meine Meinung relativ ungefiltert ab, das stimmt. Jahre im nicht-synchronisierenden Ausland haben mich zu einem, zugegebenermaßen recht radikalen, Anti-Synchronisations-Aktivisten gemacht. Ich habe deshalb z.B. noch nie einen Film mit meiner derzeitigen Freundin gesehen, weil sie auf deutsch schaut und ich nicht (bestimmt sehen wir demnächst mal einen deutschen Film, klar). Es ist eben bei mir so: Ich kann es nicht ertragen, wenn die Lippen nicht dem Ton entsprechen. Und es ist für mich eben ein Eingriff in das Kunstwerk, den ich nicht akzeptieren mag. Meine Freunde in Holland oder in Portugal lachen sich jedenfalls kaputt, wenn sie einen synchronisierten Film sehen, sie können kaum glauben, dass es sowas gibt. Weil sie eben schon immer mit Untertiteln schauen und daher übrigens auch einen enormen Vorsprung haben, wenn es um die englische Sprache geht.
Das soll aber gar nicht elitär rüberkommen, es ist einfach schade, dass man hierzulande überhaupt mal damit angefangen hat, Filme und Serien zu übersetzen. Diese Diskussion gäbe es gar nicht, würden wir in Lissabon, Amsterdam oder in London wohnen. Und trotzdem würden wir dieselben Serien schauen.
Elmo ZillerNö. OmU ist bei mir eher die Ausnahme.
Also schaust Du das meiste in der synchronisierten Fassung?
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?