Re: Die letzte Serie, die ich gesehen habe….

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Die letzte Serie, die ich gesehen habe…. Re: Die letzte Serie, die ich gesehen habe….

#4097241  | PERMALINK

foka

Registriert seit: 17.10.2007

Beiträge: 8,543

motörwolfNein, ich will all diese „Eigenschaften des gesprochenen Wortes“ nicht zur Belanglosigkeit erklären. Aber spätestens beim koreanischen Film bezweifle ich, daß du diese Eigenschaften mit dem UT in Einklang bringen kannst.

Es sieht einfach scheiße aus, wenn der koreanische Killer deutsch spricht und sagt „Grüße an Deine Mutter“, nachdem er sein Opfer gefoltert und ermordet hat! Nicht nur scheiße, nein, sogar so schlimm, dass ich den ganzen Film nicht mehr gucken mag. Und natürlich kann ich daran, wie er etwas sagt, erahnen, wie ernst, theatralisch oder spaßig er es meint, auch auf Koreanisch. Das geht bei einer bemühten, von der Tagesform des Übersetzers abhängigen Übersetzung natürlich in 98% der Fälle in die Hose!

Ich behaupte auch nicht, daß das Synchronisieren der Weisheit letzter Schluß wäre, zumal mir unendlich viele grauenvolle Beispiele einfielen für miese Synchronfassungen. Umgekehrt ist aber eben auch der UT nur eine Krücke, denn durch den UT ist der damit geschaute Film eben auch kein originales Kunstwerk mehr. Irgendeine Kröte muß man halt schlucken, und nichts anderes sagte Elmo.
Außerdem hege ich Zweifel an deiner Begründung für den Verzicht auf das Synchronisieren in anderen Ländern. Ich wage zu behaupten, daß dies eine Geldfrage ist.

Im Ernst? In den USA werden also europäische Filme nicht übersetzt, weil im Gegensatz zu Deutschland nicht genug Geld vorhanden ist? Ebenso in Schweden und Holland? Ich denke, dass Du selber die Antwort weißt. Es käme dort einfach niemand auf die Idee, ein Kunstwerk in einer solchen Art zu misshandeln. Warum synchronisieren, wenn man Untertitel benutzen kann.

--

Is this my life? Or am I just breathing underwater?