Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe…. › Re: Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
foka
Du willst also Intonation, Wortwahl, Leidenschaft, Lautstärke, Betonung und alle weiteren zwölftausend Eigenschaften des gesprochenen Wortes zur Belanglosigkeit erklären? Na dann …
Nein, ich will all diese „Eigenschaften des gesprochenen Wortes“ nicht zur Belanglosigkeit erklären. Aber spätestens beim koreanischen Film bezweifle ich, daß du diese Eigenschaften mit dem UT in Einklang bringen kannst.
foka
Natürlich ist Elmo auch nicht darauf eingegangen, dass es ein deutsches Phänomen ist, Filme und Serien übersetzen zu müssen, Du übrigens auch nicht. Sogar Serien wie Narcos oder Deutschland 83 werden in den Staaten im Original ausgestrahlt. Kein Mensch käme darauf, diese zu synchronisieren, weil man ja sonst angeblich nur die Untertitel mitkriegt und nichts vom Bild, der Inzenierung, des Schnitts. Nee, ein Kunstwerk ist mindestens doppelt so bedeutsam, wenn es im Original rezipiert wird, als in einer komplett neuen Form, nämlich der Synchronisation. Die von Dir erwähnte „Herkunft“ ist ja gerade bedeutsam, in Kolumbien spricht man nun einmal Spanisch – und das ist kein Zufall, glaub mir.![]()
Ich behaupte auch nicht, daß das Synchronisieren der Weisheit letzter Schluß wäre, zumal mir unendlich viele grauenvolle Beispiele einfielen für miese Synchronfassungen. Umgekehrt ist aber eben auch der UT nur eine Krücke, denn durch den UT ist der damit geschaute Film eben auch kein originales Kunstwerk mehr. Irgendeine Kröte muß man halt schlucken, und nichts anderes sagte Elmo.
Außerdem hege ich Zweifel an deiner Begründung für den Verzicht auf das Synchronisieren in anderen Ländern. Ich wage zu behaupten, daß dies eine Geldfrage ist.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame