Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Sympathy For The Record Industry: Die Labelkunde › Netlabels, Web-Labels, Online-Labels › Stasisfield › Re: Stasisfield
teil 2
einige projekte des stasisfield- labels sollen nun noch vorgestellt werden. sie passen sich ein in das bisher gezeichnete bild des outputs: der experimentelle anspruch ist hoch, die suche nach definition und ausformung von klang und klangerzeugnis stehen im vordergrund. der hörer ist gefordert in der auseinandersetzung mit dem ungewöhnlichem, aber auch in der beantwortung der frage seines verständnisses von musik.
SF 4007 peter koniuto – past andromeda
“New York-based composer Peter Koniuto’s piece is an expansive meditation on exploration and the vastness of physical and acoustic space. A crafter of systems-based music, Koniuto here sets a variety of quiet sounds in motion – piano, radio transmissions, percussion, drones – and gently nudges them into ever-changing relationships, like tiny objects floating in zero gravity. Adrift in repetition, its subtle, sometimes sudden changes create an atmosphere of – dare it be said – „Eno-esque“ serenity.”
ein fast sechzigminütiges musikalisches schauspiel mit zum teil ergreifenden momenten.
SF 4005 fessenden – preview ep
die drei chicagoer convey (bass), fiehn (guitar, cd-players, clickwheel) und hess (drums, percussion) spielten diese drei stücke live über ein einzelnes mikro im studio ein.
neben der unmittelbarkeit und intensität dominieren momente des innehaltens, des verhallens, der wahrnehmung also von tönen, die in der fortsetzung, im direkten anschluß des folgetons sonst nicht gehört werden. augenblicke des prozesses von „musikproduktion“ werden so deutlich, als würde man das spielen auf dem instrument in zeitlupe wiederholen.
SF 4003 ernesto diaz-infante – mirrors on the crisis of the moment
politische statements musikalisch eingehüllt und alles andere als einlullend, titel wie “war”, “ecology” oder „global capitalism“ sprechen eine deutliche sprache. „tsunami“ zeigt sich jedoch beispielsweise nicht als ein über den hörer hereinbrechendes spektakel, sondern ist im gegenteil bearbeitet als ein fast gleichmütiges anschlagen eines saiteninstruments. „war“ erweist sich als eine variation davon und man ist schon im frühen stadium dieser aufnahmen bestrebt, die unterschiede auszumachen. denn hier geht es um nuancen beim spiel auf der steelstring- guitar.
SF 4002 micah silver – utopian artifacts
“New York – based composer, visual artist and curator Micah Silver presents a pair of pieces derived from works for other media. Scale is a plaintive work for synthesizer and short wave radio that debuted as a sound installation. Houston/Touch („for mark rothkowitz“), a piece for tone generators, noise and guitar, accompanies a video that evokes the gritty, intense spirituality of the abstract expressionist’s late-period works, specifically the fourteen black paintings in Houston’s Rothko Chapel. Although both pieces were originally composed seperately, together they create a balanced whole, fifty minutes of sonic stasis that are truly in motion while remaining still.”
SF 3005 raemus – stream studies
hier ist ein kanadier am werk, der uns in unterschiedlichste landschaftliche gefilde mitnimmt. die aufnahme und konservierung von sounds findet hier in seiner simpelsten form statt. denn der prozess der erzeugung wird aufgrund des vorhandenen tonmaterials – fließendes wasser, rush hour- geräusche, das surren der insekten – fast gänzlich vernachlässigt, lediglich eine nachbearbeitung findet statt.
SF 2007 david hahn – good friends we´ve lost
mit “good friends we´ve lost ” verabschiedet sich der in seattle ansässige david hahn von zwei freunden, die jeweils auf tragische weise ums leben kamen, der eine durch aids, der andere im balkankrieg. gelungen sind ihm dabei eindringliche werke, die auf dem zusammenspiel von cello und elektronik beruhen. getragen, aber nicht rührselig, warm und sehr dicht. diese kompositionen sind sicher ein novum im spektrum dieses netlabels.
auf der seite des labels findet man sich sehr gut zurecht. der anspurch an die optischen komponenten ist ausgesprochen hoch. die soundqualität ist einwandfrei. leider lassen sich werke aus den frühen jahren nur noch teilweise downloaden. wer sich auf stasisfield tummeln möchte, sollte in jedem fall lust auf neues haben, mut zum wagnis mitbringen, denn es gibt garantiert fremdes auf die ohren.