Re: Bauer Ewalds MP3-Test: Ergebnisse und Auswertung

#4075205  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

otisIch bleibe dabei, dass die Qualität der Anlage das Ergebnis massiv beeinflussen muss. Sehr gute Anlagen werden leicht über den Wahrscheinlichkeits-Durchschnitt kommen, Hausgebrauchsplayer dürften eher im Wahrscheinlichkeitsbereich anzusiedeln sein. Insofern wäre interessant, welches Equipment die Testhörer zur Verfügung hatten.

das glaube ich nicht, auch mit einer Hausgebrauch-Anlage dürfte man ähnliche Chancen haben. Meine Anlage beispielsweise ist zwar durchaus ok, aber andererseits auch nichts besonderes. Ne genaue Erklärung habe ich nicht, ich hab mich bei diversen Hördurchgängen irgendwann mal dazu entschieden, rein auf „fehlende Frequenzen“ zu hören und alles andere zu ignorieren, grade bei Stücken mit hohen Dynamikunterschieden schien mir das auffallend…

Nachtrag: Mich wundert, dass Scott hier am schlechtesten erkannt wurde, Madonna am besten. Mal abgesehen von den Klassik-Songs hätte ich das genau anders erwartet…

--