Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Seventies › Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre › Re: Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre
Mick67Rossi, ganz einfach: Bsp. Rolling Stones: Zuerst die Bandgründung, dann kam der Manager.
Bsp. Take That: Zuerst der Manager, dann die Bandgründung, comprende?
Ist mir schon klar. Aber das ist nun wirklich ein Unterschied, der mich nicht sonderlich interessiert. Und wie eben erläutert, zuerst Gary Barlow – musikalisch talentiert, aber vom Habitus her kein Popstar, also wurde Take That um ihn herum gebaut. Beispiel Spice Girls: Die wurden gecastet, haben sich dann aber noch vor ihrem Debut selbständig gemacht und sich ihre eigenen Leute gesucht.
Aber: Ohne von Profitstreben getriebene Manager (und die Stones selbst verachten den Mammon auch nicht, warum auch), ohne die visuelle Präsenz und Coolness von Mick Jagger und Keith Richard, ohne den Beschluss, statt immer nur Bluesnummern nachzuspielen Beat, Pop und Motown-Sounds zu adaptieren und Hits-Hits-Hits zu produzieren, ohne all dem gäbe es das Phänomen Stones nicht. Sie wären ein Geheimtipp, aber kein Mythos
--