Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Seventies › Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre › Re: Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre
Mikko
@Mista
Nett = angenehm zu hören, gefällig – das mag schon sein. Es ging mir auch nicht darum über die Wichtigkeit von Musik im Allgemeinen zu schreiben. Musik ist immer nur für den Einzelnen wichtig oder nicht bzw. allenfalls in einem bestimmten Kontext. Aber für mich klingt „nett“ eben furchtbar beliebig. Musik die einfach nur nett ist, die braucht kein Mensch. Die ist austauschbar. Das wollte ich sagen. Insofern würde ich Musik, die mir auch nur irgendetwas bedeutet, nie als nett bezeichnen.
Da habe ich wohl wirklich eine zu abgedroschene Vokabel benutzt. Für mich hat aber „nett“ keinen negativen Beigeschmack. Ich benutze es im Sinne seiner ursprünglichen Bedeutung.
Und ich habe es auch nur für Popmusik (von Smokie, Herman’s Hermits, auch Schlager etc) benutzt, nicht für Musik schlechthin. Schlager und eine bestimmte Art von Popmusik ist wahrscheinlich wirklich austauschbar, solange sie vom Zuhörer nicht eine bestimmte Bedeutung erhält. Und dadurch dass diese Musik eben sehr populär und zugänglich zu einer bestimmten Zeit ist (Radio, Hitparaden), wird sie von vielen mit dem persönlichen (Er)leben verknüpft. Darum geht es z.B. in diesem Thread.
Solche Musik ist aber für mich nicht per se „bedeutend“ oder „großartig“. „Schlimm“ aber auch nicht. Diese Unterscheidungen habe ich übrigens tatsächlich erst in diesem Forum kennengelernt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)