Re: Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre

#4007643  | PERMALINK

wischmop

Registriert seit: 26.11.2004

Beiträge: 6,459

Zappa1Ich weiß jetz gar nicht, ob du mich meintest. Aber egal.
tops hat ja schon an einige Abba-Songs Sterne zwischen **** und ***** verteilt. Dann gehe ich mal davon aus, dass du sie auch bald schätzen wirst.

Gut möglich! Zumindest war es bisher fast immer so, dass die Meinungen der Vinylfraktion früher oder später sehr deckungsgleich waren. Und sich diese wiederum mit der Ihres großen Meisters WD deckten. Gleiches gilt für die Jazz-Fraktion des Forums. Mich hat dieses hohe Ausmass an Übereinstimmung schon immer sehr verwundert.

Zappa1
Was mich stört, ist diese unheimlich Arroganz, die hier zu Tage gelegt wird.
In der 60er Liste, wurde von unseren Forums-Heiligen angeprangert, dass nur die Listen von Mista, Mikko etc. relevant sind, weil wir „Nachgeborenen“ ja das Feeling, die Bedeutung der Songs, ja garnicht nachvollziehen können. Dass die Güte von „Satisfaction“ nur einer beurteilen kann, der auch „dabei“ war. Listen von „Nachgeborenen“ wurden sogar als „töricht“ bezeichnet. Danke. War nicht meine, aber diese Liste wurde von der Betroffenen genervt wieder gelöscht. Finde es schade, aber nachvollziehbar.

Jezt haben „wir“ „unsere“ 70er, die, die wir erlebt haben, dann kommen die Herren daher, und erklären uns, dass wir in den 70ern nur Mist gehört haben.
Weil es keine Musik mehr war, die unsere Herren otis, tops(Doebeling) usw. für gut befinden konnten.
Wo sind wir denn?
Sollen wir uns entschuldigen, dass wir erst ab 1960 geboren sind, dass wir nicht schon irgendwann mitte der 60er nach London getrampt sind, um alles hautnaht zu erleben, sind wir alle doof, weil welche von uns „Let it be“ was abgewinnen können.
Dass wir Child in time gut fanden, dass für uns Pink Floyd ein Traum war.
Dass für mich 1973 mit 13 Jahren Suzi Quatro wichtiger war als Sandy Denny.
Sind wir nachgeborenen überhaupt dazu geschaffen, noch Musik zu hören, nachdem wir nicht schon in den 60ern soweit waren zu unterscheiden, dass die Stones besser sind als die Beatles.
Ist alles, was nicht dem Geschmack von topsotis entspricht schlecht

Fragen, über Fragen. :-)

Hat nicht nur mit dem vermeintlichen Nachteil der späten Geburt zu tun. Gibt auch genügend Musikliebhaber und -kritiker, die die Sixties ebenfalls live und vor Ort miterlebt haben und zu völlig anderen Schlüssen als otis/tops/WD kommen, z.B. die Beatles für bedeutend wichtiger als die Stones einschätzen, Sgt. Pepper für ein absolutes Meisterwerk halten und sogar Let It Be mögen. Z.B. diejenigen, die für diese Liste verantwortlich sind. Lauter Ahnungslose oder (schlimmer noch) Spießer?

--

Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.