Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Seventies › Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre › Re: Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre
dougsahmFranz, Du sitzt in diesem Fall im Glashaus. Wenn Du (damals) einen Madonna-Hass-Thread aufmachst, dann musst Du auch hinnehmen, wenn man die Idole Deiner güldnen Jugendzeit etwas härter angeht.
Heilige Welt… Uli….von dir hätt ich das jetzt nicht erwartet.
A. Der Thread ist uralt und ewig lang in der Mottenkiste gewesen. Jetzt kommt er wieder hervor, Leute regen sich auf und schaun überhaupt nicht auf’s Datum. Aber egal. Das ist mein Ding, ich hab den eröffnet, muss ich damit leben…
aber
B: Das hat mit dieser Liste hier gar nichts zu tun.
Ich verteidige hier kein einziges Idol aus meiner Jugend.
Ich hab nicht mal Smokie in meiner Liste.
Und es geht auch nicht um Smokie oder Abba oder Bernd Clüver oder sonst irgendjemand.
Was mich stört, ist diese unheimlich Arroganz, die hier zu Tage gelegt wird.
In der 60er Liste, wurde von unseren Forums-Heiligen angeprangert, dass nur die Listen von Mista, Mikko etc. relevant sind, weil wir „Nachgeborenen“ ja das Feeling, die Bedeutung der Songs, ja garnicht nachvollziehen können. Dass die Güte von „Satisfaction“ nur einer beurteilen kann, der auch „dabei“ war. Listen von „Nachgeborenen“ wurden sogar als „töricht“ bezeichnet. Danke. War nicht meine, aber diese Liste wurde von der Betroffenen genervt wieder gelöscht. Finde es schade, aber nachvollziehbar.
Jezt haben „wir“ „unsere“ 70er, die, die wir erlebt haben, dann kommen die Herren daher, und erklären uns, dass wir in den 70ern nur Mist gehört haben.
Weil es keine Musik mehr war, die unsere Herren otis, tops(Doebeling) usw. für gut befinden konnten.
Wo sind wir denn?
Sollen wir uns entschuldigen, dass wir erst ab 1960 geboren sind, dass wir nicht schon irgendwann mitte der 60er nach London getrampt sind, um alles hautnaht zu erleben, sind wir alle doof, weil welche von uns „Let it be“ was abgewinnen können.
Dass wir Child in time gut fanden, dass für uns Pink Floyd ein Traum war.
Dass für mich 1973 mit 13 Jahren Suzi Quatro wichtiger war als Sandy Denny.
Sind wir nachgeborenen überhaupt dazu geschaffen, noch Musik zu hören, nachdem wir nicht schon in den 60ern soweit waren zu unterscheiden, dass die Stones besser sind als die Beatles.
Ist alles, was nicht dem Geschmack von topsotis entspricht schlecht
Fragen, über Fragen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102