Re: Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre

#4007553  | PERMALINK

zappa1
Yellow Shark

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 87,447

Mikko“Nett“ ist ein Adjektiv, das ich versuche zu vermeiden. „Nett“ ist in meinen Augen das Todesurteil in puncto Bewertung. „Nett“ ist larifari, nichts, unwichtig.
So viel dazu.

Das Besondere an Drafi und Manuela ist m.E., dass sie intuitiv die angloamerikanische Beat Musik für deutsche Teenager nachempfunden haben. Die Songs und Texte waren ja in aller Regel nicht von ihnen geschrieben. Sie haben nur interpretiert. Aber was dabei raus kam im Verbund mit Produktion und Songwriting das war in einigen wenigen Fällen einfach klasse!

Das ist richtig. Aber diese Sachen waren mitte der 60er, und eben auch gut für diese Zeit.

Aber 10 Jahre später, im Jahr 1975 hat das für nen 15 jährigen keine große Bedeutung.
Da waren es dann halt andere Sounds.
Ich fand Drafi und Manuela immer gut, bis heute, weil ich es zuhause von den Eltern, cousinen hörte, und ich es gut fand.
Wenn du aber nicht vorbelastet bist, damit nichts zu tun hattest, in den 70er erst beginnst Musik zu hören, dann sind dir halt die Sachen wichtig, die in dieser Zeit entstanden sind. Egal, ob man sich für Pink Floyd oder Boney M entschieden hat.

In den 60er Liste ging es immer darum, dass nur Listen aussagekräftig sinde, von Leuten, die die Zeit erlebt haben.
Nun haben wir die 70er, mit Leuten die die 70er erlebt haben, die Leute posten größtenteils „Ihre“ 70er, wie sie sie erlebt haben, was sie geprägt haben, dann wird drauf rumgemäkelt, wie könnt ihr nur so Mist wie Smokie oder Bernd Clüver in euren Listen haben. Kapier ich nicht.

--

„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102