Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Seventies › Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre › Re: Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre
So,weiter geht’s mit der Analyse…nächstes Opfer: ZAPPA
House of the rising sun? Da bin ich Burdon geschädigt, ich mag das Lied nicht mehr besonders…Über Santana lass ich mich nicht aus, das wäre zu einfach, der bietet wirklich zu große Angriffsfläche…
Simon & Garfunkel sind die Helden meiner Kindheit und Cecilia war das Abilied meiner Schwester…Ich hätte andere Songs bevorzugt, aber das ist natürlich ein Klassiker. Melanie’s Ruby Tuesday findet sich ja auch in meiner Liste wieder…aus welchem Jahr ist der eigentlich?
Die Songs aus Kapitel 3/20 kenne ich nicht, schlimm? Chris Roberts kenn ich natürlich, das Lied sagt mir aber nix…
Michael Holm bereitet mir auch immer ne Gänsehaut, aber wahrscheinlich auf ne andere Art wie bei dir. Janis Joplin mag ich nicht, hab ich auch schon mal angemerkt, auch wenn der Song ja von Kristofferson stammt (den mag ich viel mehr..)
CCR, Deep Purple, T-Rex und Alice Cooper waren nie meine Baustelle, sie waren wohl Figuren ihrer Zeit, mich als Nachgeborenen interessieren sie auch nicht besonders…(jaja, CCR geht da noch am ehesten, die haben ein paar schöne Lieder gemacht)…Noch 2x Melanie, Franz? Da hast du’s aber gut vorgehabt…
Michael Jackson’s Ben find ich so zuckersüß und grundsympathisch, ich müsste fast nachdenken, den auch bei mir aufzunehmen…Furchtbarer Kitsch, aber der Ben steht auch bei mir im Plattenschrank….
Alvin Stardust? Kenn ich nicht, Suzie Quatro kenne ich zwar aber mag ich nicht….
„Vicious“ von Reed ist natürlich genial und ein bis zwei Songs aus Transformer werden auch in meiner Liste auftauchen…Perfect Song…ääh…Day…
CSNY: Southern Man und Chicago sind sicherlich Highlight, wie eigentlich immer Nash und Young die Highlights bei CSNY waren. Mochte Crosby melodiefreien Songs nie und Steven Stills war und ist mir schon immer zu manieriert (ich hatte erst mariniert geschrieben :lol: )..hier am besten zu hören bei „For What It’s Worth“..furchtbar…
Jage mich mit Rosenberg…ich war halt nicht dabei, vermutlich hätte ich sie geliebt, so aber nervt sie mich nur…
Für die doppelte Nennung von Leo Sayer soll dir morgen ein Furunkel wachsen…Nachdem dieser Cohens „Famous Blue Raincoat“ unter anderem Namen ruiniert hat, würde ich den nicht mehr unter Gewaltandrohung in meinen Plattenschrank stellen.
Was haben wir noch…Marley! Ich war auch nie auf Jamaica und Reggae ist nicht meine Musik. Zu Patti Smith werde ich irgendwann dir zuliebe noch einen Zugang finden….
Nina Hagen muss damals ja revolutionär gewesen sein, heute nervt sie mich noch mehr wie die Rosenberg…Mit Abba betrittst du wieder sicheres Pflaster….
Kapitel 19/20 sagt mir wieder nix…obwohl…Amanda Lear…da war was…Und Zappa ist halt ein Universum für sich, das kann ich akzeptieren…
FAZIT
Wie gut dass wir keine Wohngemeinschaft hatten Franz, wir hätten uns wohl in den Haaren gelegen…Ich wüsste nur zu gerne, wie meine Liste aussähe, wäre ich kein Spätgeborener… Um es positiv zu formulieren, dein Liste ist sehr außergewöhnlich und zeigt, dass du nicht angepasst hast (bis heute nicht)…
Sehr eigenständig, aber überhaupt nicht mein Fall…..aber wir kennen ja auch genug Musik, die uns beiden gefällt…:Nix für ungut…
--
and now we rise and we are everywhere