Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Johann Sebastian Bach › Re: Johann Sebastian Bach
pinchNimmt mit 32:45 auch den Löwenanteil der CD-Spielzeit ein. So gesehen sind die beiden Violinkonzerte von Bach fast „nur“ Dreingaben.
Weiter zu Gubaidulina hier lang:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?17524-Klassik-Fragen-und-Empfehlungen&p=3081779&viewfull=1#post3081779
pinchNext Stop bei mir: Bach unter Pinnock.
Da habe ich nur das gehört, was in der Barock-Box zu finden ist … es gibt dort von ihm noch mehr, von Bach neben den Violinkonzerten auch die Brandenburgischen Konzerte eine CD mit Claviermusik (die dritte englische Suite, Prelude & Fuge Nr. 1, 7 & 12 aus WTC II, die chromatische Fantasie und Fuge BWV 903 und die fünfte französische Suite), zudem Händels „Messiah“, „Water Musicke“ und „Royal Fireworks“, Purcells „Dido and Aeneas“, zwei CDs mit Corelli-Konzerten und diverses von Vivaldi (Konzerte, v.a. aber das Gloria und das Stabat mater, und auch – wieder mit Simon Standage – eine gut hörbare Einspelung von „Le quattro stagioni“) … und bei Simon Preston (der bei Pinnock mal mitspielt) spielt Pinnock dann auch mal seinerseits mit – aber das geht wieder off-topic, pardon. Jedenfalls ist da eine ganze Menge Pinnock drin, war mir noch gar nicht so bewusst. Die Bach-Konzerte von ihm haben einen wundervollen Glanz, die ohnen unbedingt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba