Re: AXXIS – Paradise in Flames

#4001469  | PERMALINK

dietmar

Registriert seit: 11.01.2006

Beiträge: 23

Sonic Juice AXXIS haben keine Bedeutung fürs Hard Rock-Genre, weil sie keine neuen Ideen in ihre Musik eingebaut haben, die sie in irgendeiner Weise besonders oder interessant machen würde.
AXXIS haben keine herausragenden Texte.
AXXIS haben peinliche, klischeetriefende, geschmacklose Albumcover.

AXXIS sollen meinetwegen noch hundert Alben aufnehmen, Die Dir Spaß machen, aber Vorurteile sind sicherlich nicht der Grund, weshalb sie sowenig beliebt sind -Grund ist die Erfüllung dieser Vorurteile.

Oh, Leutz …. hab‘ mir jetzt mal ein paar Topics von Skraggy (z.B. http://www.rollingstone.de/forum/showthread.php?t=15831&highlight=Helloween ) und Sonic Juice hier durchgelesen und komme zu der Erkenntnis … strike :wave:

Bin hier auch nicht mit dem Anspruch angetreten, irgend jemanden von was zu überzeugen. Letztlich ging’s nur darum, AXXIS mal wieder ein wenig ins Gedächtnis zurückzuholen (….und wenn’s bei einigen nur schlechte Erinnerungen sind….)

„Paradise In Flames“ ist -trotz des zu Recht fragwürdigen Album-Covers- ein absolutes musikalisches Highlight in der Karriere der Band. Punkt.

Wem da die bisherigen Meinungen sämtlicher Pos(t)er dieses Freds noch nicht ausreichen, dem empfehle ich zur Abwechslung mal ein paar Online Reviews ….

http://www.wallsoffire.de/Reviews/show_review.php3?kritik_id=6275

http://www.planetheavymetal.de/Nuke/html/article2539.html

http://www.metalglory.de/reviews.php?nr=2939

http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/browse/-/301128/%3Fsite-redirect%3Dde/028-2803564-4198929

Sämtliche Reviews behaupten übrigens nicht, dass AXXIS irgendwas „Revolutionäres“ für die Rockmusik getan hätten. Sie lassen allenfalls durchblicken…

Skraggy dass Leute mit Axxis-Scheiben durchaus ihren Spaß haben können.

…. und mit dieser eben noch deutlich mehr als mit anderen.

Viel mehr erwarte ich persönlich von einer CD allerdings auch nicht…. :sonne:

:bis_bald:

--

"Optimismus ist nur ein Mangel an Information" (Harald Schmidt)