Re: Subjektive Wahrnehmung der Qualität von MP3s – Ein kleines Experiment

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games High-Tech-Toys: Hifi und High-End Subjektive Wahrnehmung der Qualität von MP3s – Ein kleines Experiment Re: Subjektive Wahrnehmung der Qualität von MP3s – Ein kleines Experiment

#4000285  | PERMALINK

joliet-jake
7474505B

Registriert seit: 06.03.2005

Beiträge: 38,605

so, draußen.
Bin ja sehr gespannt.

Jan WöZum Stand der Dinge: Ich meine an den Frequenzen der Mundharmonika bei Scott und Dylan einen Unterschied zu hören. Und die Klassiksachen sind einfach nicht mein Ding, da klappt mein Ohr gleich zu und ich mag gar nicht richtig hinhören. Ich dachte die 128er würde ich klar hören, schaffe es aber bisher nicht. Wir werden sehen.

JanPPich bin kurz davor, aufzugeben. hab bei Wilco und Madonna absolut keinen unterschied ausmachen können, mit der Klassik gehts mir wie Jan. Dylan und Scott hab ich gar nicht erst probiert.

Faspotunan jene, die einen unterschied hören bzw. zu hören glauben: wie geht ihr vor? wie macht ihr das? woran hört man einen unterschied?

Woran ich mich orientiert habe: in erster Linie mal die Transparenz (oder wie man das auch immer nennen mag) und das Stereobild.
Also: Wie „breit“ klingt das Stück? Bei einer Version waren Orgel und Sänger absolut an der selben Position, bei einer anderen bildete ich mir für die Orgel eine leichte Ausrichtung nach links ein. Oder: Wie deutlich setzt sich beim Händel-Stück die Solostimme vom Chor und die Streicher von der Stimme ab? Wie klar ist das Cembalo einzusortieren? Bei Beethoven: Wie breit wird das Piano abgebildet? Wie deutlich heben sich die Anschläge voneinander ab? Wie deutlich werden die Schwebungen bei den tieferen Tönen? Beim Madonna-Stück: Da gibt es einen Soundeffekt, bei dem ein Beat von links nach rechts wandert. Das war bei der (nach meiner Einschätzung nach) schlechtesten Version kaum auszumachen.
Beim Dylan Stück: Wie klar ist der Baß? Welchen Kick hat die Snare? Wie gut hebt sich die Stimme ab?

Solche Dinge halt. Also, das sind die Kriterien, die ich – unabhängig von diesem Test hier – als „Klang“ bezeichne.

JanPPgut, ich hab auch keine 800 Euro Anlage, vielleicht hört man die unterschiede da eh kaum.

Meine Auswertung hab ich auf einer 70€-Aldi-Anlage gemacht. Vorher hatte ich nur mal auf einer sehr guten Anlage kurz reingehört, aber ohne Auswertung. Die Auswertung hab ich auf dieser guten Anlage unabhängig von der ersten durchgeführt und bin zu den gleichen Ergebnissen gekommen, wenn es auch leichter war.

JanPPwas wäre eigentlich – ich meine das nur hypothetisch, ich unterstelle nichts – wenn unser Bauer uns alle verkohlen würde und die Versionen wären alle gleich. ständen wir schön doof da. :-)

unmöglich.

Auch wenn ich mich hier blamieren sollte, es hat Spaß gemacht, wieder mal konzentrierter zu hören.

--

Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.