Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Subjektive Wahrnehmung der Qualität von MP3s – Ein kleines Experiment › Re: Subjektive Wahrnehmung der Qualität von MP3s – Ein kleines Experiment
Bauer EwaldWenn man für richtig ermittelte Tracks Punkte verteilt (also z.B. für jeden Song 2 Punkte für eine komplett richtige Antwort, 1 Punkt wenn nur der beste oder schlechteste Track richtig ermittelt wurde, 0 Punkte ansonsten) ergibt sich für jede zu erreichende Gesamtpunktzahl (bei obigem 2,1,0-Punkteschema sind das zwischen 0 und 12 Gesamtpunkte) eine gewisse Wahrscheinlichkeit, mit der man eben diese Gesamtpunktzahl allein durch bloßes Erraten erreichen könnte. Dabei sind die Wahrscheinlichkeiten für etwa 9 oder mehr Gesamtpunkte so klein, daß man bei einem Erreichen davon ausgehen kann daß sie nicht zufällig erzielt wurden.
Mehr dazu bei der Auswertung.
Der Erwartungswert bei zufälligen Tipps ist für jedes Lied eins, d.h. wenn ich die Bewertung der Qualität der Aufnahmen völlig zufällig vornehme (würfeln), erziele ich im Durchschnitt genau einen Treffer.
Wenn man für jeden Treffer 1 Punkt vergibt, kann man bei 6 Liedern zwischen 0 und 18 Punkten erzielen. Die Wahrscheinlichkeit, zufällig mehr als 9 Treffer zu erreichen, liegt bei 8,5 %.
Ich habe das Ganze in einer Exceldatei ausgewertet, bei Interesse PN.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM