Re: André Heller

#399537  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Anläßlich des nunmehr einjährigen Bestehens der „Presse am Sonntag“ wurde André Heller die Chefredaktion für die heutige Jubiläumsnummer anvertraut, weshalb die heutige Ausgabe auch die beste bisherige ist und erstmals zahlreiche interessante Artikel enthält:

Helmut Qualtinger: Der Sultan von Grinzing
13.03.2010 | 18:39 | von André Heller (Die Presse)
Gedanken von André Heller zu Helmut Qualtinger, der dem Nachkriegsösterreicher mit seinem „Herrn Karl“ einen unverzerrten Spiegel vorhielt. Er selbst fühlte sich dabei manchmal wie ein Tanzbär.
http://diepresse.com/home/leben/mensch/546127/index.do?from=suche.intern.portal

John Lennon & Yoko Ono: Schnürsenkel für Schubert
13.03.2010 | 18:40 | von ANDRÉ HELLER (Die Presse)
Es war eine denkwürdige Begegnung: John Lennon und Yoko Ono zu Besuch in Wien. Schade, dass der ORF das Band dazu verlor.
http://diepresse.com/home/kultur/popco/546168/index.do?from=suche.intern.portal

Franz Vranitzky: „Ich war ein ungewöhnlicher Parteichef“
13.03.2010 | 18:39 | von Peter Huemer (Die Presse)
Der ehemalige SPÖ-Bundeskanzler Franz Vranitzky über den Abstieg der Sozialdemokratie, das starke Rechtsaußenlager in Österreich, den missverstandenen Keynesianismus und das Wort »Reform«.
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/546130/index.do?from=suche.intern.portal

1 Jahr „Die Presse am Sonntag“: André Heller feiert mit uns Geburtstag
Am 14. März 2010 feiert das jüngste Produkt der „Presse“ – „Die Presse am Sonntag“ – ersten Geburtstag. André Heller feiert diesen Anlass mit uns und nimmt für einen Tag den Chefredakteurssessel ein, um mit dem Führungsteam der „Presse am Sonntag“ – Michael Fleischhacker, Rainer Nowak und Christian Ultsch – die Jubiläumsausgabe zu gestalten.
http://diepresse.com/unternehmen/pressenews/544961/index.do?_vl_backlink=/unternehmen/pressenews/index.do

--