Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Das Jahrhundert des Taktstocks – Eine Liste › Re: Das Jahrhundert des Taktstocks – Eine Liste
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Blues to BechetNoch gar nichts. Mir kam nur der Gedanke, dass in der Kammermusik (und als „Königsklasse“ eben das Streichquartett) die Musiker selbst ihre Dirigenten sind. Der Vergleich mit dem orchestralen Musizieren hinkt wahrscheinlich.
Ich habe mich einfach über das Kompilieren gewundert – wirst Du also Werke nehmen und dann verschiedene Interpretationen miteinander verbinden? Also das war meine kleine Irritation, aber auch das wird interessant sein! Dass es im Streichquartett, die Musiker gesehen, eine größere Souveränität inter pares geben kann, ist klar; nicht notwendig, aber doch sehr möglich. Und umgekehrt, wie gypsy angesprochen hat, gibt es auch die orchestralen Gleichberechtigungen. Gewiss eher bei kleineren Orchestern. Aber ja, mach‘ mal.
pinchJa , die #8 wie auch die #9 sind vermutlich zwei der komplexesten Partuturen im gesamten Schaffen Mahlers, in denen sich Vergangenheit und Zukunft und Sprengungen von Konventionen und Stilen „Guten Tag“ sagen. Ich selber hab mir den Vergleich, den Adorno anbietet, noch nicht gegönnt. Mehr noch: Ich habe da überhaupt an gar nichts Vergleichendes gedacht, weil mich die Chöre der #8 stets so sehr in ihren Bann gezogen haben und mich eigentlich das gesamte Konstrukt in seiner epischen Länge kolossal vereinnahmt hat. Der Verstand schaltet da aus bei mir, es funktionieren nur noch die Sinne, anschließend bin ich platt.
Wahrscheinlich ist das so, auch mit IX. Obwohl mir die immer die eingängigste war. Auf VIII machst Du mir Lust, übrigens, jetzt muss ich nur noch sehen, was da ist. Inbal auf jeden Fall, auch Haitink, es könnte sogar noch Solti irgendwo herumfliegen. Bernstein, wie gesagt, fehlt damit leider. Was den Vergleich betrifft, ich habe ihn ja einfach ergänzt, gerade weil er sich mir sinnlich in die Ohren klebt – wenngleich nur aus der Erinnerung, aber da haftet er eben. Ich muss sehen, wann ich mich daran wage – wenn ich es tue, melde ich es! – Wie ich es schreibe, kam ich doch auf eine hemmungslose Idee, im Videoramschsaal nachzusehen und siehe da, dort finden sich Bernstein und Järvi. Lade ich mir gleich herunter.
--