Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Das Jahrhundert des Taktstocks – Eine Liste › Re: Das Jahrhundert des Taktstocks – Eine Liste
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja , die #8 wie auch die #9 sind vermutlich zwei der komplexesten Partuturen im gesamten Schaffen Mahlers, in denen sich Vergangenheit und Zukunft und Sprengungen von Konventionen und Stilen „Guten Tag“ sagen. Ich selber hab mir den Vergleich, den Adorno anbietet, noch nicht gegönnt. Mehr noch: Ich habe da überhaupt an gar nichts Vergleichendes gedacht, weil mich die Chöre der #8 stets so sehr in ihren Bann gezogen haben und mich eigentlich das gesamte Konstrukt in seiner epischen Länge kolossal vereinnahmt hat. Der Verstand schaltet da aus bei mir, es funktionieren nur noch die Sinne, anschließend bin ich platt.
Blues to Bechet*Spielt mit dem Gedanken, die besten Streichquartett-Interpretationen zu kompilieren*
Mach‘ doch. Würde mich sehr interessieren. Ich sehe die Form „Streichquartett“ ebenfalls als „Königsklasse“.
--