Re: Das Jahrhundert des Taktstocks – Eine Liste

#3982611  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

pinchJetzt interessiert mich natürlich brennend, wer bei dir auf Platz 1 zu finden ist.

Barbirolli, knapp vor Gould (dem Meister, der die 88 Tasten dirigiert wie kein anderer) ;-)

pinch@Gypsy: Es steckt – zumindest bei mir – keine versteckte Absicht in der Liste. Dirigenten, die sich vornehmlich aufs Opernrepertoire konzentrier(t)en, habe ich weder bewusst noch unbewusst draußen gelassen. In dieser Hinsicht zähle ich aber Leute wie Bruno Walter, Wilhelm Furtwängler, Mitropoulos und Bernstein schon zur ersten Garde. Insofern passts.

Alles klar! Und Serafin und Cluytens tauchen ja auf oben … ich denke halt einfach, dass der Schwerpunkt je nach Hörgewohnheiten anders aussehen dürfte. Und es ist wohl auch so, dass manch einer eine grossartige Oper hinkriegen konnte, ohne wirklich der ganz grosse, ja herausragende Dirigent zu sein (Böhm wäre vielleicht so einer).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba