Re: Das Jahrhundert des Taktstocks – Eine Liste

#3982519  | PERMALINK

deadflowers

Registriert seit: 04.09.2003

Beiträge: 3,032

Auswahlkriterien? Wir haben die gewählt die uns mit ihrem Stil, der Herangehensweise und Auffassung am meisten zusagen, gefallen und entsprechen.

Nun Solti hat z. B. hervorragende Aufnahmen gemacht (RING !!!), aber insgesammt scheint er mir oft etwas zu sehr auf gelackten und etwas glatten, wenn manchmal durchaus beeindruckenden, Studiosound zu setzen.
Barbirolli ist ein fantastischer Mahlerdirigent.
Von Sanderling hatte ich vor urzeiten mal was gehört, jedoch ohne bleibenden Eindruck.
Barenboim mag ich als Pianisten schon nicht sonderlich.
Jochum halte ich oft für etwas unterschätzt.
Bernstein sagt mir nichts.
Celibidaches Bruckner Aufnahmen sind in meinen Augen Klangzauber und Scharlatanerie. Spätestens als ich mitgekriegt habe, wie er auch in Beethoven und Brahms seine Celibidaches reinbau’n will, war das für mich gegessen.
Meinetwegen sind das interessante Klangwelten. Aber mir dient er damit nicht.
Maazel?

--

dead finks don't talk