Re: Blumfeld – Verbotene Früchte

#3941761  | PERMALINK

dominick-birdsey
Birdcore

Registriert seit: 23.12.2002

Beiträge: 14,848

@loplop:
Das ist doch eine Binsenweisheit und ein ständig stereotyp benutztes Argument. Darum geht es hier aber überhaupt nicht. Hier geht es um die Entwicklung von Distelmeyers Texten und meinetwegen – auch wenn ich das nicht teile – der Schlagerisierung von Blumfeld. Die Texte auf „Verbotene Früchte“, deren Zentralmotive allein zum Zweck der Erbauung (wie Muffki schon sagte) an der Natur oder die auf dem Erlebnis der Natur aufbauen, die eine Art volkstümlicher „Seelengarten“, in der sich die (spieß-)bürgerliche Saturation offenbart, darstellen; diese naive projektionslose Idyllisierung kontrastiert mit früheren Texten Blumfelds. Offensichtlich können einige darüber locker hinwegsehen (Texte sind ja eh überbewertet und sowieso im Englischen, haha und hehe) und andere setzen sich damit auseinander und können das Dargebotene nicht mittragen.

--