Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Blumfeld – Verbotene Früchte › Re: Blumfeld – Verbotene Früchte
Kai Bargmann
2. Humorig-ironisch, „Wellen der Liebe“ etwa muss man so deuten, sonst wäre es ja wirklich Schlager. Gerade die Doppeldeutigkeit gefällt mir aber gut.Zu „Verbotene Früchte“ mehr, wenn ich sie besser kenne. Zunächst: Meinte Distelmeyer die Texte ernst, wären sie in der Tat einfältig. Man MUSS sie daher doppeldeuten.
Schlager müssen also humorig-ironisch, doppeldeutig umgedeutet werden, weil Blumfeld und Schlager geht nicht.
Schreibt Distelmeyer einfältige Texte, muss man sie daher doppeldeuten, weil Distelmeyer und Einfalt geht nicht.
Selbstbetrug?
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.