Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren › Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren
Hattgue…Und 1967 – die älteren Radio Hörer werden sich erinnern, hatte die GEMA die Abgaben für die Rundfunkanstalten erhöht. Fortan wurden nur Eigenkompositionen und Eigenproduktionen gespielt; Stichwort: Tanzorchester Ohne Namen. Das war dann so’ne James Last Musik – grauenvoll! …
Schön, dass du das erwähnst! Es war eine grauenhafte Zeit! Ich erinnere mich noch, dass der NDR wohl mal die City Preachers im Studio gehabt haben muss – das war dann das einzige, was so in Richtung Folk/Pop/Rock lief. Und ansonsten Nana Gualdi, die Mama von Frl. Menke …
1967 durfte ich dann während des Familienurlaubs, der wie immer nach Baltrum ging, das Kofferradio mit an den Strand nehmen. Trotz Plastikbeutels konnte ich nachher die fachmännische Reinigung bezahlen, aber egal! 3 Wochen Radio Veronika! Das war superklasse und brachte meine Eltern total an den Abgrund.
--
Say yes, at least say hello.