Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren Re: Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

#3940247  | PERMALINK

amadeus

Registriert seit: 04.12.2003

Beiträge: 10,741

@mikko: manche dieser „Kommerz Pop“ Songs hatten mir auch sehr gefallen und die Abgrenzung zu „Underground“ ist bestimmt nicht so eindeutig wie ich damals dachte. „Spirit in the sky“, „Venus“ oder „in the year 2525“ gehören bestimmt eher zur ersten Kategorie und waren dicke Favs von mir. Aber wie du sagtest: progressive „Underground“ Musik war anders: neu, verwirrend und schien keine Grenzen zu kennen. Das zog mich an, vor allem bei Pink Floyd.

--

Keep on Rocking!